Die Software AG (SAG) baut eine Unterstützung für „Salesforce1 Lightning Connect“ in seine SOA-Middleware „Webmethods“ ein. Unternehmen erhalten damit eine Möglichkeit, mit Salesforce schnell geschäftskritische Daten aus Back-Office-Systemen von Drittanbietern zu integrieren.
Eine Service-orientierte Architektur (SOA) gilt vielen als zu komplex. Die Middleware Webmethods bezeichnet der Hersteller SAG indes als Integrations-Backbone, das nun auch Salesforce1 Lightning Connect unterstützt.
(Bild: Software AG)
Mit der Markteinführung der Salesforce1-Platform im vergangenen Jahr stellt die „No-Software-Company“ eine für alle Geräte optimierte Benutzeroberfläche für die Salesforce-Anwendungen zur Verfügung. Entwickler und Anwender in Fachabteilungen können jetzt auf einer Benutzeroberfläche, die für Bildschirme und Displays jeder Form und Größe angepasst ist, schnell Anwendungen entwickeln.
Lightning Connect ist ein Salesforce-Tool für die Echtzeitintegration, mit dem Unternehmen auf völlig neue Art und Weise auf Daten in Legacy-Systemen zugreifen können. Anders als andere Integrationswerkzeuge lässt sich Lightning Connect mit Point-and-Click-Tools innerhalb weniger Minuten konfigurieren. Außerdem kopiert und speichert Lightning Connect keine veralteten Daten in Salesforce.
Mit der „Lightning-Connect“-Funktion von Webmethods von der Software AG können Unternehmen jetzt aus der Salesforce-Anwendung heraus auf alle Daten in verteilten Systemen zugreifen. Damit soll die Funktion unternehmensweite Transparenz bieten – schneller und einfacher als je zuvor.
Ein Integrations-Backbone auch für Cloud-Anwendungen
Frank Schiewer, Senior Vice President Global Partner Management bei der Software AG, erläutert: „Die Software AG zählt 70 Prozent der Fortune-1000-Unternehmen zu ihren Kunden, und weltweit setzen mehr als 4.000 Unternehmen unser leistungsstarkes Webmethods-Portfolio als Integrations-Backbone ein. Mit der Transformation zum digitalen Unternehmen ist das Thema Integration als eine Enabling-Technologie für innovative Anwendungen erneut in den Mittelpunkt gerückt.“
Er verweist darauf, dass SAG eine „umfassende Integrationserfahrung in die Cloud gebracht“ habe. Die Partnerschaft mit Salesforce erlaube flexible Integrationslösungen, von denen jedes Unternehmen profitieren könne.
Webmethods Lightning Connect erlaube Kunden, umgehend auf alle wichtigen Daten von beliebigen Anwendungen im Unternehmen aus zugreifen, egal wo diese sich befinden – auf dem Mainframe oder in der Cloud, hinter der Firewall oder in traditionellen ERP-Systemen wie Oracle und SAP. Mit nur wenigen Klicks könnten Kunden eine leistungsfähige Agilitätsebene ergänzen, die jedoch die Komplexität des zugrunde liegenden Codes verberge.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.