Mit dem University-Relations-Programm will die Software AG die vier technologischen Megatrends Big Data, Social, Cloud und Mobile weltweit in die Universitäten tragen. Das neue Programm richtet sich an Studierende der Fachbereiche Betriebswirtschaft und Informationstechnologie sowie an deren Professoren und Lehrstuhlangehörige.
Die Software AG will das Know-how für innovative Technologien bereits in den Hochschulen säen und so helfen, die IT-Experten und Unternehmensgründer der Zukunft auszubilden.
(Bild: Software AG)
Ziel des neuen Programms ist es, „eine gute und praxisnahe Ausbildung der zukünftigen Führungskräfte“ als wichtige Grundlage der Innovationsfähigkeit zu unterstützen, erklärt Jürgen Powik, Direktor des Bereichs University Relations. Daher setzt die Software AG auf eine enge Zusammenarbeit mit Universitäten und stellt diesen ein umfangreiches Programm für Lehre und Forschung bereit.
Kostenfreie Software und E-Learning
Die angebotenen Education Packages rund um die Themen Big Data, Cloud Computing, Social Networking und Mobile Computing enthalten sowohl kostenfreie Software, als auch E-Learning- und Videomaterial für das Selbststudium sowie Lehr- und Informationsmaterial für den Einsatz in Kursen. In realistischen Szenarios sollen die Studierenden die konkrete Anwendung der Produkte lernen. So gehört zum Big Data Education Package zum Beispiel ein Volumen von 50 Millionen Datensätzen. Über Online-Communities erhalten Studierende und Dozenten nicht nur Zugriff auf die Produkte der Software AG, sondern können sich auch mit Experten auf Unternehmens- und Anwenderseite vernetzen.
Die Software AG betont, dass die Universitäten auch weiterhin die Möglichkeit haben, kostenfreie Software in anderen Szenarien und Lehrprojekten oder für eigene Forschungsvorhaben einzusetzen. So soll nicht nur die Unabhängigkeit von Lehre und Forschung gesichert, sondern auch die Innovationskraft der Hochschulen und Institute genutzt und gefördert werden.
Mit dem University-Relations-Programm ergänzt die Software AG ihr Angebot für Hochschulen: Bereits in den vergangenen Jahren hielten Experten des Unternehmens engen Kontakt zu den Universitäten, präsentierten Unternehmen und Produkte und waren Ansprechpartner für Studenten und Dozenten. Im Rahmen von Firmenbesuchen, Praktika und Werkstudententätigkeiten erhalten Studierende zudem direkt Einblick in Deutschlands zweitgrößtes Softwareunternehmen. Die Software AG unterstützt Studierende zudem individuell bei der Anfertigung von Forschungs- oder Abschlussarbeiten, indem sie sowohl Software als auch Infrastruktur zur Verfügung stellt.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.