Ransomware und Co loswerden und das Rechenzentrum beschützen So werden Sie jeden Trojaner los
Ist ein Rechner von Ransomware, auch Erpresser-Trojaner genannt, wie Locky und Co. befallen, sind nicht nur das Betriebssystem und die installierten Programme in Gefahr, sondern auch ihre Daten. Denn diese wieder durch die Angreifer verschlüsselt. Zwar geben einige Trojaner die Daten wieder frei, nachdem sie eine gewisse Summe bezahlt haben, allerdings ist das nicht garantiert. Es gibt aber kostenlose Tools, die bei der Verschlüsselung helfen, und mit denen Sie auch hartnäckige Angreifer abwehren.
Anbieter zum Thema

Mit dem kosten Tool Malewarebytes Anti Ransomware (https://forums.malwarebytes.org/topic/177751-introducing-malwarebytes-anti-ransomware-beta) schützen Sie Ihre Rechner weitgehend zuverlässig vor dem Befall von Ransomware. Das Tool bekämpft die Trojaner Locky, CryptoWall4, CryptoLocker, Tesla und CTB-Locker.
Das Tool schützt Rechner vor dem Befall der gängigsten Ransomware-Trojaner. Sie müssen es nur installieren. Eine Einrichtung des Tools ist nicht notwendig. Nach der erfolgreichen Installation sehen Sie den Schutzstatus über das Icon des Tools im Traybereich. Das Tool ist in wenigen Sekunden installiert.
Ransomware lässt sich nur mit Spezialsoftware zuverlässig bekämpfen. Kaspersky bietet dazu die beiden kostenlosen Tools CoinVaultDecryptor (https://noransom.kaspersky.com) und CryptXXXDecryptor. Sie laden die kostenlosen Tools einfach herunter und starten den Scanvorgang. Standardmäßig scannt das Tool lokale Festplatten und angeschlossene externe Datenträger nach verschlüsselten Dateien und entschlüsselt diese. In den Einstellungen können Sie darüber hinaus festlegen, dass CryptXXXDecryptor auch auf Netzlaufwerken nach verschlüsselten Dateien sucht und diese entschlüsselt.