Beratungshaus Techconsult veröffentlicht neuen IT-Mittelstandsindex „Silberstreifen“ nach einem durchwachsenen Jahr 2014?

Von Ludger Schmitz |

Anbieter zum Thema

Der deutsche Mittelstand hat 2014 eher verhalten in IT investiert. Schlecht für die IT-Anbieter; denn mittelständische Auftraggeber tragen zu 40 Prozent zu den IT-Investitionen in Deutschland bei. Doch zum Jahresende registrierte das Beratungsunternehmen Techconsult, Kassel, dass es offenbar Nachholbedarf gibt.

Techconsult analysiert allmonatlich das reale Investitionsverhalten und die Planungen
Techconsult analysiert allmonatlich das reale Investitionsverhalten und die Planungen
(Bild: Techconsult)

Das vergangene Jahr begann nach dem üblichen Wintereinbruch mit einem kräftigen Schub der allgemeinen Investitionslaune im Mittelstand. Doch die ist seit dem Frühjahr und trotz eines Hochs im Spätsommer gewichen. Insgesamt sind die realisierten Umsätze zwischen November 2013 und 2014 nach dem Index von Techconsult um fünf Punkte gesunken. Aber der letzte Stand von 113 Punkten bedeutet immer noch, dass Firmen mit gestiegenen Umsätzen gegenüber denen mit rückläufigen Einnahmen überwogen haben.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

Treiber war das überdurchschnittliche Finanzgewerbe, während Versorgungsunternehmen das Schlusslicht bilden. Diese beiden Branchen sind auch die Eckpfeiler hinsichtlich der wirtschaftlichen Erwartungen für die nächsten drei Monate. Insgesamt sind die Hoffnungen seit August gesunken. Die Erwartungen lagen im letzten November mit einem Minus von zwei Punkten bei 108 Zählern, ein Jahrestiefstand.

Verena Bunk, Analystin bei Techconsult
Verena Bunk, Analystin bei Techconsult
(Bild: Techconsult)

„Die Dynamik der wirtschaftlichen Entwicklung der mittelständischen Unternehmen war im November verhalten“, kommentiert die Techconsult-Analystin Verena Bunk. „Die Umsatzprognose für den Jahreswechsel sowie die ersten Monate des neuen Jahres setzt jedoch positive Signale. In den kommenden drei Monaten dürfte sich auch die Nachfrage nach Hardware- und Softwareprodukten auf Grund freier ITK-Budgets beleben.“

IT-Ausgaben zeigen wieder einen leichten Aufwärtstrend

Denn seit August liegen die IT-Ausgaben in einem – wenn auch nur leichten – Aufwärtstrend. Nur der Handel hält sich mit Investitionen zurück, während alle anderen Wirtschaftszweige, vor allem jedoch das Finanzgewerbe und die Öffentlichen Verwaltungen, mehr Geld für IT in die Hand nehmen.

Die Ausgabenplanung ist dabei wesentlich optimistischer. Sie erreichte die Marge von 120 Punkten auf dem Index. Das bedeutet, dass positiv gestimmte Investoren in den kommenden drei Monaten „deutlich dominieren werden“, so Analystin Bunk. Gleichwohl waren tatsächliche Ausgaben und die Ausgabenpläne vor zwölf Monaten deutlich höher.

(ID:43139688)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu RZ- und Server-Technik

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung