Mindjet Connect SP stellt Sharepoint-Inhalte übersichtlich dar Sharepoint plus Mindjet erleichtern die Projekt- und Teamarbeit

Autor / Redakteur: Jörg Steiss / Ulrike Ostler

Collaboration-Plattformen stehen hoch im Kurs. Das Microsoft-Tool „Sharepoint“ ist dabei für viele Unternehmen das, wenn es um die Zusammenarbeit mit Office-Dokumenten geht. Das Analystenhaus Forrester hat nun in einer Studie das große Potenzial von ergänzenden Tools der Microsoft-Partner aufgezeigt.

Anbieter zum Thema

Auf einen Blick: Mindjet bietet zusammen mit Sharepoint eine übersichtliche Darstellung von Inhalten und –Aufgaben in Form von Mindmaps.
Auf einen Blick: Mindjet bietet zusammen mit Sharepoint eine übersichtliche Darstellung von Inhalten und –Aufgaben in Form von Mindmaps.
(Bild: Mindjet)

Spätestens seit der aktuellen Version Sharepoint 2010 kommt die Lösung bei vielen Unternehmen nicht nur als Collaboration-Plattform, sondern auch als zentrales Tool für das firmeneigene Intranet zum Einsatz. Damit ist Microsoft Sharepoint zum meist benutzten Werkzeug für die Datenspeicherung und Projektarchivierung geworden: 78 Prozent der Fortune 500-Unternehmen beziehungsweise rund 100 Millionen Anwender nutzen Sharepoint hinter den firmeneigenen Firewalls für Team-Collaboration und Dokumenten-Management.

Oft ist der Server auch eine zentrale Anlaufstelle für sämtliche Dokumente. Dort lassen sie sich in unterschiedlichen Versionen verwalten, mit Kollegen teilen oder auf eigenen Websites zur Verfügung stellen.

Trotzdem zeigen Studien, dass die Akzeptanz von Sharepoint häufig zu wünschen übrig lässt. Demnach fällt vielen Anwendern der Umgang mit dem Tool schwer, was zu sinkenden Nutzungsraten der Plattform führt. In einer aktuellen Studie von Forrester Research bewerteten 37 Prozent der IT- Entscheider Sharepoint deshalb als durchaus optimierungsfähig.

Sharepoint mangelt es an Akzeptanz

Die oft riesigen Investitionen in unternehmensweite Sharepoint-Installationen stellen die CIOs somit vor die Herausforderung, für hohe Akzeptanz bei den Mitarbeitern und einen entsprechenden Return on Investment der neuen Technologie zu sorgen. Die Forrester-Studie zeigt hier ein großes Potenzial für ergänzende, in Sharepoint integrierte Lösungen auf. Gefragt sind vor allem Lösungen, die den Umgang mit Sharepoint leichter und intuitiver machen.

Gerade wenn es um Dokumenten-Management oder Projektsteuerung geht, gibt es eine ganze Reihe von Lösungen, die die Unternehmen im Workflow integriert sehen möchten. Dementsprechend ist die Strategie: Microsoft stellt einigen Anbietern von Projekt-Management- und Collaboration-Anwendungen die notwendigen Werkzeuge zur Verfügung, so dass diese eine in Sharepoint integrierte Lösung entwickeln und anbieten können.

(ID:34208720)