:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1953100/1953154/original.jpg)

-
IT-Awards
Aktuelle Beiträge aus "IT-Awards"
IT-Awards 2021
Die IT-Awards 2021 – auch in diesem Jahr als Livestream
Einfach, grün, intelligent und zuverlässig
Das vorproduzierte Rechenzentrum von HUAWEI: FusionModule 1000C
- eBooks
-
Specials
- Data Center für die digitale Welt
- Telekommunikation und (Service-)Provider - DataCenter-Insider
- Banken, Versicherungen, Finanzwesen
- Öffentliche Hand
- Energie-Effizienz im Rechenzentrum
- Virtualisierung
- Energiemarkt
- IT-Basiswissen
- High Performance Computing
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Der Lumi Supercomputer
Notstromaggregate für den Rechenzentrumsbetrieb
Alternativen zum Diesel gesucht trotz vieler regulatorischer Hürden
Marktdaten auf der ISC High Performance 2022
-
Rechenzentrum
Aktuelle Beiträge aus "Rechenzentrum"
Notstromaggregate für den Rechenzentrumsbetrieb
Alternativen zum Diesel gesucht trotz vieler regulatorischer Hürden
Best Practices von NinjaOne
Version 6.0 veröffentlicht
orcharhino vereinfacht die Automatisierung von Rechenzentren
Bess füttert das belgische Google-Datacenter mit Energie und Kohle
Batteriespeicher anstelle von Notstromdiesel im Rechenzentrum
-
Hardware
Aktuelle Beiträge aus "Hardware"
Der Lumi Supercomputer
ProLiant RL Gen11 vorgestellt
Best Practices von NinjaOne
Innovation im offenen Rechenzentrum
Nvidia öffnet die Data Processing Unit Software Doca in einem Open-Source-Projekt
-
Software
Aktuelle Beiträge aus "Software"
Studie von Solo.io zeigt Bedeutung auf
Microservices und Service Mesh sind für die digitale Transformation unverzichtbar
Fünf Best Practices von Consol
Best Practices von NinjaOne
Version 6.0 veröffentlicht
orcharhino vereinfacht die Automatisierung von Rechenzentren
- Services
- Cloud
-
Datenspeicher
Aktuelle Beiträge aus "Datenspeicher"
Storage-as-a-Service als Alternative
Pure Storage Flashblade//S, AIRI//S und Evergreen
Modulare FlashBlade-Systeme und flexiblere Evergreen-Optionen
Upgrade: Kasten by Veeam K10 V5.0
Ausfälle und Zuverlässigkeit
-
Sicherheit
Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"
Herausforderungen und Abhilfe
Wie setzt man die KRITIS-Verordnung sicher und gesetzeskonform um?
Einfallstore bei Kleinunternehmen und Mittelständler
Die Bedeutsamkeit von KMUs beim Schutz von Lieferketten gegen IT-Angriffe
Ein Code-Verzeichnis von Abhängigkeiten
Signaturkarten ermöglichen Manipulation
-
Quantencomputing
Aktuelle Beiträge aus "Quantencomputing"
Bitkom #quantensummit 2022
Bitkom #quantensummit 2022
Quantencomputing-Spezialist findet weitere Investoren für das Quantum Algorithm Design
Beschleunigung in Paris und Jülich
Zwei Quantensimulatoren für High Performance und Quantencomputing
- Netze
- Blockchain
- Blogs
- Forum
- CIO Briefing
-
PeerDC
Aktuelle Beiträge aus "PeerDC"
Wie bewertet man ein Rechenzentrum?
Blaue Engel für Rechenzentren und Datacenter-Services bekommen frisches Grün
UBA-Frau Marina Köhn: „Am Ende soll eine Energiekennzeichnung für Rechenzentren stehen.“
PeerDC - der Aufbau eines Datacenter-Registers zur Bewertung der Energie-Effizienz
- Kompendien
- Mediathek
-
Splitter
Aktuelle Beiträge aus "Splitter"
Doppelt vereinzelt
Den Zutritt zum Hattersheimer NTT-Datacenter sichert Boon Edam
Zukauf einer Distributed Services Plattform
Über den Cloud-Einstieg der Schwarz Gruppe
Übernahme von Datacenter Group und EVO
Der 2. Bauabschnitt von Vantage Data Centers in Offenbach nimmt Form an
- Akademie
-
mehr...
Sicherheitslücken ermöglichen Angriffe auf Dell-Computer seit 2009 Schwachstellen auf hunderte Millionen Dell-Computern gefunden - Update ist verfügbar
Auf hunderten Millionen Dell-Computern liegt ein Sicherheitsproblem durch den BIOS-Treiber DBUtil vor. Die Schwachstelle kann lokal für Angriffe genutzt werden. Aus diesem Grund sollten die Systeme schnellstmöglich aktualisiert werden.
Anbieter zum Thema

Ein BIOS-Treiber von Dell verursacht auf hunderten Millionen Computern massive Sicherheitslücken. Mit lokalen Angriffen ist es möglich Administrator-Rechten auf den betroffenen Systemen zu erhalten. Grundsätzlich sind alle Computer ab 2009 angreifbar. Die Sicherheitslücke trägt die Kennzeichnung CVE-2021-21551. Dell geht auf verschiedenen Webseiten genauer auf das Problem ein:
Der Sicherheits-Blog von Sentinel Labs geht ebenfalls auf das Problem ein:
Über seine Update-Tools verteilt Dell bereits ein Update, das die Probleme behebt.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.