Benchmark gut, alles gut
Schneller und energieschonender - die jüngsten Primergy-Modelle
| Redakteur: Ulrike Ostler
Das Management

Unter anderem verwaltet die Suite „Server View“, die den Intel Node Manager unterstützt, virtuelle und physikalische Server, optimiert den Energieverbrauch und sorgt so letzten Endes für den schnellen Einsatz der Server. So zeigen Befragungen von Fujitsu-Kunden, dass die Anwendung von „Fujitsu Server View“ in virtualiserten und realen Server-Installationen zu Einsparungen in Höhe von bis zu 55 Prozent bei den laufenden Kosten führt. Das wiederum erlaubt den Unternehmen die kostbaren IT-Ressourcen für andere, wertschöpfende Aufgaben einzusetzen.
Zu den weiteren „Produktivitäts-Tools“ gehört etwa ein vereinfachtes Remote-Management. Die Verbesserung wird mithilfe eines neuen CIM-konformen, integrierten Remote Management Controller (iRMC S4) erreicht. der iRMC S4-Controller basiert auf dem Vorgänger iRMC S3 und bietet aber zusätzliche Funktionalitäten wie HDD und RAID-Monitoring, Video Capturing und virtuelle Media-Unterstützung für zahlreiche CD/DVD, HDD oder FDD Images oder physikalische Laufwerke.
Untertsützung per Service

Bis zu 35 Prozent an Kosteneinsparungen können über eine Server-Administration dank Managed Services erreicht werden.
Verfügbarkeit
Die jüngsten Primergy-Server sind über Fujitsu und die Fujitsu-Vertriebspartner ab Oktober 2013 erhältlich. In diese Generation gehören „TX“-Tower-Server für den Betrieb in Unternehmensniederlassungen, „RX“- Rack-Server, „BX“-Blade-Systeme, sowie „CX“-Cloud-Server für den Aufbau von Rechenzentrumsinfrastrukturen, die mehr Rechenleistung auf weniger Platz bieten.