Modernisieren und Nachrüsten im Rechenzentrum ist mit allerlei Hindernissen und Kosten verbunden. Mit der „In-Row“-Kühltechnik von Schneider Electric, die jetzt für den Bereich von 30 Kilowatt mit einer 30prozentigen Effizienzverbesserung gegenüber dem Vorgängermodell aufwartet, sollen das nicht nur möglich sein, sondern, zumindest im Kühlen, der Opex und der PUE-Wert verbessern.
Der Seitenkühler „Inrow-DX“ von Schneider Electric ist 300 Millimeter breit und bietet eine Kühlleistung von 30 Kilowatt. (Im Bild haben wir ihn einfach umgelegt).
(Bild: Schneider Elektrik)
Schneider Electric erweitert sein „Ecostruxure-Ready“-Cooling-Portfolio um das ein 30-Kilowatt-In-Row-System. Damit liegt der Hersteller im Trend; denn bei der Modernisierung und Konsolidierung von Rechenzentren rückt die Kühltechnik in den Fokus, die mehr Kühlkapazität bei geringerem Platzbedarf zur Verfügung stellen und zudem flexibel an die aktuelle Auslastung der Datacenter angepasst werden können.
Der Seitenkühler „Inrow-DX“ von Schneider Electric ist 300 Millimeter breit und bietet eine Kühlleistung von 30 Kilowatt.
(Bild: Schneider Electric)
Die Technik „Inrow-DX“ passt etwa aufgrund seiner kompakten Größe nach Herstellerangaben in diesen Trend. Der Reihenkühler nimmt mit einer Breite von 300 Millimetern eine nur kleine Stellfläche ein.
Im Vergleich zur Vorgängergeneration erreicht das System dabei eine bis zu dreimal höhere Kühlungsdichte. Mit seinem „Variable-Speed-Drive“-Kompressor lässt sich zudem die Kühllast an den tatsächlich anfallenden Bedarf anpassen.
Außerdem sollen die Seitenkühlermodule durch ihr flexibles Design überzeugen; denn gängige Installationsprobleme könnten umgangen werden und die Kunden benötigten weniger Service.
Geeignet für die remote Verwaltung
Durch den Einsatz Energie-effizienter Kompressoren und Lüfter sowie einer geringeren Stromstärke lassen sich zudem die Betriebskosten deutlich senken, so Schneider Electric. Zudem lassen sich die Geräte, zum Beispiel Leistung und aktueller Status, über die Software Ecostruxure von Schneider Electric von überall überwachen.
Zusätzlich stehen den Kunden ein technischer Support 24/7 zur Verfügung. Ben Smith, Vice President Cooling bei Schneider Electric, fasst zusammen. „Gerade wenn ein vorhandenes Rechenzentrum modernisiert, konsolidiert oder erweitert werden soll, kann das Wärmeprofil der neuen Server zur Herausforderung werden.“ Hier seien die neuen Inrow-DX-Kühler mit 30 Kilowatt attraktiv: „Der Seitenkühler ist besonders kompakt und überzeugt gleichzeitig durch einen hohen Wirkungsgrad.“
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.