Das Neueste zur Storage & Data Analytics Technology Conference 2018 Schlüsselfertige Lösungen für Rechenzentrum und Cloud sind gefragt

Autor Klaus Länger |

Die Storage-Verantwortlichen in Rechenzentren sehen sich mit wachsenden Anforderungen konfrontiert. Stichworte sind hier Cloud, Software-defined Storage oder auch Big Data. Lenovo will hier schlüsselfertige Lösungen liefern.

Anbieter zum Thema

Robert Bacci, Business Development Manager Storage Central bei Lenovo
Robert Bacci, Business Development Manager Storage Central bei Lenovo
(Bild: Lenovo)

Storage-Insider: Herr Bacci, welches sind für Sie die wichtigsten technologischen und marktbezogenen Entwicklungen im Storage- & Data Analytics-Bereich?

Robert Bacci: Wir bei Lenovo sehen, dass sich in 2018 IT-Verantwortliche im Bereich Server und Server-Virtualisierung stark mit schlüsselfertigen integrierten Lösungen auseinandersetzen müssen. Als große Herausforderungen für 2018 sind sicher Software-defined Storage, Hyperconverged-Systeme und Cloud-Storage-Lösungen wie AWS S3 Object Storage zu erwähnen.

Schlagworte wie Modularität und hohe Skalierbarkeit hyperkonvergenter Software-definierter Lösungen gewinnen ebenfalls immer mehr an Bedeutung. Unsere Lenovo-Cloudlösungen bauen auf den Vorteilen der Servervirtualisierung auf und ermöglichen es den Kunden, durch eine wesentlich verbesserte Ressourcenauslastung die Effizienz in den Geschäftsprozessen zu steigern.

Unsere Lenovo Big Data- und Analytics-Lösungen ermöglichen die schnelle Auswertung von Informationen, um in Echtzeit Erkenntnisse zu gewinnen, die eine fundierte Entscheidungsfindung für den Leiter eines Rechenzentrums ermöglichen.

Welche Themen werden Sie im Rahmen der Storage & Data Analytics Technology Conference 2018 präsentieren und warum sind Ihnen diese wichtig?

Robert Bacci: Wir geben einen Überblick über Lenovo Software-defined Lösungen und stellen unsere schnelle DX8200 Appliance powered by Nexenta vor, die mit vollem Funktionsumfang für eine einheitliche Speicherung auf Datei- und Blockebene aufwarten kann.

Ferner zeigen wir eine Rechenzentrums-übergreifende Objektspeicher-Appliance mit unbegrenzter Skalierung, automatischem Data Tiering in der Cloud und S3-Kompatibilität powered by Cloudian. Weitere Themen sind hochleistungsfähige Speicherlösungen mit maximaler Kapazität, die dank ihres modularen Aufbaus einen hochgradig skalierbaren Speicher bieten.

Also DSS-G für IBM Spectrum Scale, das HANA-zertifizierte DSS-C sowie die ThinkAgile-Lösungen HX mit Nutanix, SX und VX mit VMware Hyperconverged. Das alles wird anhand echter Use-Cases vorgestellt.

Welche besonderen Eigenschaften oder Mehrwerte bieten Ihre Lösungen den IT-Entscheidern aus Anwenderunternehmen?

Robert Bacci: Lenovo steht für eine lange Tradition von Hardware-Entwicklungen und bietet ein robustes IT-Unternehmensinfrastruktur-Portfolio, um den Anforderungen moderner Rechenzentren gerecht zu werden oder diese sogar zu übertreffen.

Die Lenovo ThinkSystem-Produktfamilie umfasst Server-, Storage- und Netzwerk-Produkte für das zukunftsweisende Rechenzentrum, vom kleinen Filialbetrieb bis zum Hochleistungs-Datacenter. Aufbauend auf den Stärken unseres ThinkSystem-Hardware-Portfolios, bietet Lenovo mit ThinkAgile die nächste Generation vollintegrierter IT-Lösungen für alle Arten von Workloads im Datacenter 2.0.

Dabei unterstützen wir unsere Partner und deren Kunden vom Angebot bis zum schlüsselfertigen System und darüber hinaus im Betrieb mit unseren Service-Spezialisten (Level-1 bis Level-3-Support). Die leistungsfähigen, skalierbaren und äußerst zuverlässigen Produkte und Lösungen von Lenovo bilden unserer Überzeugung nach die perfekte Plattform für geschäftskritische Workloads bei Kunden.

(ID:45189727)