Remotesteuerung in Unternehmen mit kompletter Datenkontrolle Rust Desk: Open Source-Alternative für TeamViewer und Co

Autor / Redakteur: Thomas Joos / Thomas Joos |

Rust Desk ist ein Tool, das ähnlich funktioniert wie TeamViewer. Mit der Remotesteuerungs-Software lassen sich auch über das Internet Rechner fernsteuern.

Anbieter zum Thema

Mit kostenlosen Tools lassen sich Netzwerke leichter verwalten (Image by Gerd Altmann from Pixabay)
Mit kostenlosen Tools lassen sich Netzwerke leichter verwalten (Image by Gerd Altmann from Pixabay)
(Mit kostenlosen Tools lassen sich Netzwerke leichter verwalten (Image by Gerd Altmann from Pixabay))

Rust Desk ist eine Remotesteuerungs-Software,  die ähnlich funktioniert wie TeamViewer. Das Tool kann über das Internet auf Rechner zugreifen. Neben einer Remotesteuerung ist es auch möglich mit dem anderen Teilnehmer zu chatten oder Daten auszutauschen. Dazu stellen die Anbieter einen kostenlosen Verbindungsserver zur Verfügung, erlauben aber auch die Installation eines eigenen Servers.

Der Client und der Server sind Open Source und stehen auf GitHub zum Download zur Verfügung. Neben der Fernsteuerung von Windows-Computern, kann das Tool auf macOS und Linux eingesetzt werden. Darüber hinaus stehen Clients für Android und iOS zur Verfügung.

Rust Desk zur Fernsteuerung nutzen

Nachdem die Verbindung zwischen dem Remotecomputer und dem PC aufgebaut ist, der die Steuerung durchführen soll, lassen sich Daten übertragen und Remoteverwaltungen durchführen,  wie bei anderen Tools auch.  Das Tool ist daher eine beliebte Alternative für TeamViewer und AnyDesk und lässt sich komplett selbst hosten. Eine Installation ist genauso möglich, wie der portable Betrieb.

Sinnvoll ist Rust Desk vor allem für Unternehmen, bei denen mehrere Clients im Einsatz sind, die über das Internet gesteuert werden soll. Es ist mit Rust Desk möglich, dass Anwender zum Beispiel per VPN oder über das Internet remote auf ihren PC-Arbeitsplatz zugreifen können, zum Beispiel für das mobile Arbeiten oder im Home Office.

Rust Desk in der Praxis

Rust Desk lässt sich über die öffentlichen Server des Anbieters nutzen und in einer selbst gehosteten Umgebung betreiben. Nach dem Start des Clients zeigt dieser die ID und das Kennwort für die Verbindung ein anderer Client kann mit diesen Daten eine Verbindung aufbauen. Danach steht die verschlüsselte Verbindung der beiden Rechner zur Verfügung.

Wer den öffentlichen Servern nicht vertraut, kann einen eigenen Server  in der Cloud betreiben und darüber die Verbindungen hosten und Datenspeicher bereitstellen. 

Rust Desk Web - Fernsteuerung über den Webbrowser

Über die verschiedenen Clients können Rechner ferngesteuert werden. Es ist über den Rust Desk Web parallel möglich direkt aus dem Webbrowser heraus andere Computer fernzusteuern. Dazu ist keine weitere, externe Software notwendig.