ES 4.5 JDBC Connector bringt Big Data auf Smartphones Roambi zeigt unerwartete Zusammenhänge
MeLLmo hat den Roambi ES 4.5 JDBC Connector vorgestellt. Der soll Visualisierungs-Apps auf iOS-Geräten mit aktuellen Unternehmenskennzahlen verschiedener Datenquellen versorgen.
Anbieter zum Thema

Mit Roambi Analytics ES liefert MeLLmo eine Software, die Geschäftsberichte und Daten verschiedener DBMS und BI-Systeme für Heerscharen von iPhones und iPads aufbereitet. Ein jetzt vorgestellter Konnektor soll nun weitere Datenquellen anzapfen.
Konkret ist der Roambi ES 4.5 JDBC Connector (JDBC = Java Database Connectivity) für zwölf Datenbanklösungen lizenziert: Hive/Hadoop 0.9, Oracle 11g, MySQL 5.5, Amazon Redshift, Teradata, Microsoft SQL, IBM Netezza, IBM DB2, PostgreSQL, SAP HANA, ParAccel und Greenplum. Laut MeLLmo könnten Unternehmen so ohne zusätzlichen Kostenaufwand auf Roambi zurückgreifen, sobald sie Daten auf Tausenden von Geräten schnell visualisieren wollen.
Dabei dürfen Anwender Daten unterschiedlicher Datenbanken in einem "nahtlosen Roambi-Report zusammenfassen". Der könnte dann auch unerwartete Verbindungen aufdecken.
Mark Smith, CEO & Chief Research Officer bei Ventana Research, meint: "Roambi stellt mit dem JDBC Treiber die Verbindung der Nutzer zu Big Data her und unterstützt die Kunden dabei, dem steigenden Nutzungsbedarf an mobilen Geräten zu entsprechen und die Produktivität der Mitarbeiter zu verbessern."
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:38039690)