Steelhead 9.0 und Steelcentral App Response 9.5 vorgestellt Riverbed optimiert hybride Infrastrukturen
Riverbed will „Steelhead“ und „Steelcentral App Response“ enger miteinander verzahnen. Damit verspricht der Hersteller eine umfassende Plattform, mit der CIOs sämtliche IT-Ressourcen hybrider Infrastrukturen bereitstellen, steuern und optimieren können.
Anbieter zum Thema

Riverbed aktualisiert die eigenen Produkte für Perfomance-Management und WAN-Optimierung. Gemeinsam sorgen die jetzt vorgestellten Lösungen Steelhead 9.0 und Steelcentral App Response 9.5 für mehr Transparenz vom Rechenzentrum bis in die Cloud – so der Hersteller. IT-Verantwortliche könnten nun jegliche Anwendungen optimieren und hybride Netzwerke leichter als bisher steuern.
Folgende Verbesserungen bewirbt Riverbed im Detail:
- Transparenz vom Rechenzentrum bis zur Cloud – Die Integration von Steelhead 9.0 und Steelcentral App Response 9.5 mache On-Premise-, Cloud- und SaaS-Anwendungen noch transparenter. So lasse sich die Anwendererfahrung detailliert erfassen und sowohl Monitoring als auch Troubleshooting würden schneller und effektiver – unabhängig davon, ob Web- oder SaaS-Anwendungen mit Steelhead optimiert werden.
- Vereinfachte Anwendungs- und Netzwerksteuerung – Steelhead 9.0 erleichtere die Gruppierung von Anwendungen nach Typ und Priorität, um SLAs (Service Level Agreements) für unterschiedliche Anwendungstypen automatisch zu aktivieren. Darüber hinaus könne das hybride Netzwerk anhand unternehmensspezifischer Regeln zentral und anwendungsorientiert gesteuert werden. Parallele Netzwerkverbindungen, Quality of Service (QoS) und sichere Übertragung ließen sich somit einfacher konfigurieren und verwalten. Mit „Path Selection“ leitet Steelhead 9.0 alle Netzwerkpfade ab und priorisiert sie je nach Bedeutung für das Unternehmen. Zudem schütze die Software Anwendungen anhand der geschäftlichen Anforderungen und stelle diese entsprechend über die schnellsten Netzwerke zur Verfügung. Weniger wichtige Anwendungen werden über das Internet übertragen, „Microsoft Lyn“-Sprachverkehr etwa über MPLS und Microsoft Lync-Videos dagegen online.
- Optimierte, automatisierte und sichere Bereitstellung zusätzlicher SaaS-Apps: Um Anwendungen zu optimieren, muss die Lösung sie zuerst erkennen. Steelhead 9.0 kann bereits über 1.100 Anwendungen – On-Premise, Cloud und SaaS – identifizieren. Gleichzeitig werden Anzahl und Typen der erkannten Anwendungen ständig erweitert, mit speziellem Fokus auf SaaS-Apps.
- „Geo IQ für Microsoft Office 365“ – Das Release 9.0 unterstützt auch Geo IQ für Microsoft Office 365. Das stelle sicher, dass Anwender stets mit ihrer nativen Mailbox verbunden sind, um immer die optimale Leistung zu bekommen.
Steelhead 9.0 und Steelcentral App Response 9.5 sollen noch im aktuellen Quartal auf den Markt kommen.
(ID:43083681)