Riello UPS und Nutanix: Riello UPS mit der Netzwerkkarte „Netman 204 4G“ die Möglichkeit, virtuelle Maschinen und hyperkonvergente Geräte von Nutanix im Falle eines Stromausfalls geordnet herunterzufahren und neu zu starten.
Mithilfe der Netzwerkkarte „Netman 204 4G“ lassen sich Nutanix-HCI-Installationen bei Stromausfall geordnet herunterfahren und neu starten.
(Bild: Riello UPS)
Hyperkonvergente Infrastrukturen kombinieren Standard Rechenzentrums-Hardware inklusive ihrer lokal angebundenen Speicherressourcen über eine softwarezentrierte Systemarchitektur, um flexible Systeme zu schaffen, die häufig ältere Infrastrukturen, bestehend aus separaten Servern, Speichernetzwerken und Speicher-Arrays, ersetzen.
Nutanix-Systeme basieren auf einer solchen integrierten, hyperkonvergenten Infrastruktur, einem vollständigen, zu 100 Prozent Software-definierten Stack, der Computing, Virtualisierung, Speicherung, Networking und Sicherheit miteinander verbindet. Das „Nutanix Enterprise Cloud-Betriebssystem“ läuft auf Standard-Servern: Intel- oder IBM-Hardware mit SSD-Laufwerken und HDDs. Unternehmen können eine HCI-Installation klein anzufangen und einen Server (genannt Node) nach dem anderen dazu nehmen. Die Nutanix-Software, die auf jedem Knoten läuft, verteilt alle Betriebsfunktionen über den Cluster. Das sorgt auch für Ausfallsicherheit.
Die USV von Riello UPS ist mit „Nutanix AOS“ und dem „AHV“-Hypervisor kompatibel - Riello UPS Netman 204 4G ist zertifiziert für Nutanix AHV, AOS 5.11.1.2 GA und zukünftige Versionen. Die Netzwerkkarte ist ein Zubehör, mit dem die Unterbrechungsfreie Stromversorgung über die wichtigsten Kommunikationsprotokolle mit dem LAN verbunden werden kann.
Daher kann eine solche Technik die Cluster sowie die vorrangigen und sekundären virtuellen Maschinen geordnet herunterfahren und sicherstellen, dass die letzte virtuelle Maschine die erste ist, die angehalten wird. Dafür lässt sich die gewünschte Reihenfolge des Ein- und Ausschaltens konfigurieren.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.