Managed Services in der Cloud Rackspace übernimmt Datapipe
Das Unternehmen Datapipe aus New Jersey wird von Rackspace übernommen. Bis zum Ende des Jahres sollen alle Vorgänge diesbezüglich abgeschlossen sein.
Anbieter zum Thema

Rackspace hat eine Übernahmevereinbarung für den Managed Service Provider Datapipe unterzeichnet. Die Akquisition des Anbieters birgt für beide Parteien Vorteile im Angebot für den Kunden. Da sich Unternehmen heutzutage nicht nur in einer sondern in mehreren Cloud-Umgebungen gleichzeitig bewegten, entstehe das Bedürfnis nach einer zentralen Verwaltung im Multi-Cloud-Alltag, so Rackspace.
Kompetenzen von Datapipe
Durch die Zusammenarbeit beider Cloud Provider wird das Angebotsspektrum für genau solche Fälle erweitert. Datapipe bietet dem texanischen Unternehmen Rackspace Standorte, in denen es noch nicht beziehungsweise nur wenig vertreten ist. Dazu gehören die Westküste der USA, Brasilien, China und Russland.
Des Weiteren bietet Datapipe Managed Services für die größte chinesische Cloud in China, die Alibaba Cloud. Auf vier Kontinenten bietet der Dienstleister Colocation Services an, mit denen Unternehmen ihre Rechenzentren auslagern können, um die Kosten zu reduzieren.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1265100/1265116/original.jpg)
Managed IT Infrastruktur
Rackspace eröffnet erstes Rechenzentrum in Deutschland
Der Kauf von Datapipe ermöglicht es Rackspace, die Kunden des Providers zu erreichen. Sie profitieren nun von den Kompetenzen um Microsoft, VMware und OpenStack Private Clouds. Neben einer Managed Google Cloud Platform stellt Rackspace Unternehmen den Service für Anwendungen in Oracle- und SAP-Systemen sowie Anwendungen für E-Commerce und digitales Marketing bereit. Für den Zusammenschluss beider Angebote plant Rackspace, einen Integrationsplan zu entwickeln.
Die Übernahme soll im vierten Quartal 2017 abgeschlossen werden.
(ID:44902011)