Auf der IBM-Plattform Bluemix steht ein Service zur Prozessanalyse bereit: Mit „Cupenya Insights“ priorisieren App-Entwickler beispielsweise Helpdesk-Tickets, Schadens-Management oder Lieferaufträge.
Entwickler beziehen Cupenya Insights über IBM Bluemix und können die Funktionen zur Entscheidungsfindung in eigene Apps einbauen.
(Bild: bluemix.net/VIT)
„Wer zuerst komme, der mahle zuerst.“ – die einst im Sachsenspiegel festgesetzte Regel gilt für moderne Geschäftsprozesse immer weniger. Im Cloud-Zeitalter geht es um ein Zusammenspiel aus Dringlichkeit, Machbarkeit und Service Level Agreements (SLA).
All diese Aspekte bewertet Cupenyas Lösung zur Prozessanalyse. Entwickler können den über IBMs Plattform Bluemix angebotenen Dienst mit über 100 weiteren Bluemix-Services verknüpfen und in eigenen Apps nutzen.
Cupenya Insights hilft dabei, Geschäftsprozesse zu analysieren, Vorhersagen zu treffen und für die Entscheidungsfindung aufzubereiten. Hiervon könnten laut IBM insbesondere die Bereiche IT-Support, Versicherungen und Telekommunikation profitieren.
Aus Erfahrung und Wissen
Die Software setzt auf maschinelles Lernen, das aus Erfahrung und Wissen auch unbekannte Situationen bewerten kann. Beim Eingang eines Helpdesk-Tickets ermittelt Cupenya Insights beispielsweise direkt die SLAs, etwa Erreichbarkeit, Erstlösungsrate oder Reaktionszeit.
Per Echtzeitanalyse trifft Cupenya dann Vorhersagen, die sich sofort auf den Workflow auswirken und eine optimale Reihenfolge der Ticket-Bearbeitung gewährleisten sollen. Die Software des IBM-Partners bewertet also nicht erst im Nachhinein, wie effizient Prozesse aufgesetzt waren, sondern bereits während des Vorgangs.
Cupenya ist Partner des IBM Global Entrepreneur Programs (GEP) for Cloud. Dominik Blattner, Geschäftsführer und Mitbegründer von Cupenya, erläutert: „Wir haben unsere Lösung auf IBM Bluemix integriert, weil wir von der offenen und weltweit verfügbaren PaaS-Umgebung überzeugt sind. Über Bluemix können Entwickler schnell und flexibel Apps programmieren, um auf veränderte Geschäftsanforderungen rasch zu reagieren.“
(ID:43545925)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.