Einstieg in Software-defined Storage Promise kündigt mit der VSky A-Reihe neue Scale-out-Speicherlösungen an
Der Storage-Spezialist Promise Technology kündigte mit der VSky A-Reihe komplett neue Scale-out-Speichermodelle an, die auf Datenmengen im Petabyte-Bereich ausgelegt sind. Die vollständig als Software-defined Storage realisierten Lösungen versprechen maximale Flexibilität bei einfachster Inbetriebnahme und Verwaltung.
Anbieter zum Thema

Die neue VSky A-Reihe ist für Unternehmen gedacht, die ein enormes Datenvolumen in Petabyte-Größenordnungen bewegen müssen, wie etwa bei der Medienbearbeitung oder Videoüberwachung der Fall. Daher sind die Speichersysteme als einzelne Infrastruktur konzipiert, die im Gegensatz zu den Lösungen anderer Hersteller Scale-out-Fähigkeit für Objekt-, Datei- und Block-Level-Storage bieten.
Die Komplettspeicherlösungen sollen das bisher eher komplizierte Verwalten verschiedener Storage-Systeme überflüssig machen und erlauben NAS- und iSCSI-SAN-Funktionen über eine einzige Managementoberfläche einzurichten.
Promise betont zudem, dass die VSky A-Reihe maximale Flexibilität bietet, da Kunden jede Speicherschnittstelle separat wählen können. Damit würden die Systeme auch die Anforderungen von Anwendern erfüllen, die lediglich einen objekt-, datei- oder blockbasierten Zugriff benötigen.
Die Modelle der VSky A-Reihe sind integrierte Lösungen, die Hard- und Software miteinander verbinden. Dadurch sollen sich Installations- und Supportprobleme umgehen lassen, die bei der Integration von Scale-out-Speichern und Basis-Hardware anderer Hersteller nicht selten auftreten.
Zwei Modelle für unterschiedliche Einsatzzwecke
Die neuen VSky Scale-out-Speicherlösungen gibt es in den Ausführungen A1100 und A1970. Beim VSky A1100 handelt es sich um einen 1HE-Gateway-Server, der eine Verbindung zu Promise Vess- und VTrak-Speicherlösungen herstellt. Auf diese Weise lässt sich ein einheitlicher Speicherpool bereitstellen, auf den eine große Anzahl von Kunden zugreifen können, denn die Lösung ist mandantenfähig.
Das System VSky A1970 ist hingegen eine hochdichte 4HE-Top-Load-Speicherserverlösung mit 70 Schächten und zwei unabhängigen Serverknoten. Dank des kompakten Designs beansprucht das VSky A1970-Modell nur wenig Stellfläche im Rechenzentrum. Daraus resultierend sinken die mit dem Betrieb verbunden Kosten einschließlich der Ausgaben für Strom und Kühlung.
Große Datenmengen einfach und kostengünstig verwalten
James Lee, CEO von Promise Technology, kommentiert die Einführung der neuen Scale-out-Speicherlösungen wie folgt: „Da die Menge an Daten aus Videos, Bildern, Audiodateien und E-Mails exponentiell wächst, benötigen Unternehmen eine Lösung, mit denen sie die enormen mit dem beständigen Datenwachstum einhergehenden Herausforderungen bewältigen können.“ Laut Lee entwickelt sich Scale-out-Storage zunehmend zur passenden Lösung für Unternehmen, die unter massivem Datenvolumen und einer Vielzahl von Hardware- und Softwarelösungen ersticken. „Mit den Modellen der VSky A-Reihe stellen wir vollständig software-definierte Speicherlösungen bereit, mit der sich selbst riesige Datenmengen einfacher verwalten lassen, die eine größere Skalierbarkeit und Flexibilität im Einsatz bieten und höhere Kosteneinsparungen ermöglichen."
VSky A1100 (kompatibel mit Vess) und A1970 sollen im Laufe des zweiten Quartals erhältlich sein. Für das dritte Quartal visiert Promise Kompatibilität mit dem VTrak-Speichersystem für das A1100-System an.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:43274465)