Diese Anforderung sieht Mahlmeister vor allem in puncto Speicher gegeben. Das dürfte auch seinen Grund darin haben, dass der Mann eben Manager bei Tintri ist, einem Spezialisten für Speicher und virtuelle Umgebungen. Allerdings sind seine Hinweise zu diesem Punkt durchaus berechtigt, denn tatsächlich könnte sich das Storage früh als Engpass erweisen.
Was Speicher-Investionen bestimmen sollte
Flash-Speicher sind inzwischen preisgünstig, kapazitiv und vor allem schnell, um in der Private Cloud Performance zu wahren. Aber letztlich sind sie nicht die Lösung für den Kern des Problems, so Mahlmeister: „Der Schlüssel liegt darin, jede virtuelle Maschine (VM) und Anwendung mit einer eigenen 'Spur' auszustatten, um eine hohe Performance zu gewährleisten. Altsysteme sind unter Umständen mit schnellem und teurem Flash ausgerüstet, können diesen jedoch nicht ausschöpfen, da sie mit überkommenen Speicherkonzepten wie LUNs (Logical Unit Numbers), RAID und Datenträgern arbeiten. Die optimale Speicherlösung erlaubt es Administratoren, direkt mit virtuellen Laufwerken (Vdisk) und VMs zu arbeiten. Sie ermöglicht es Virtualisierungs- oder Cloud-Administratoren zudem, ihren eigenen Speicherbedarf zu verwalten, während Speicherexperten sich auf übergreifende, wichtigere Aktivitäten konzentrieren können.“
Auf günstige Skalierung Wert legen
Weil sich die Investition sich langfristig auf die Betriebskosten auswirken, rät Mahlmeister zu einer weitsichtigen Planung. „Die Kosten pro Gigabyte sind von Belang, doch der Preis pro VM ist wichtiger. Denn VMs, die man im Laufe der Jahre hinzufügt, werden die Ausgaben in die Höhe treiben.“ Daher sollten vorausschauende Unternehmen bei ihren Überlegungen auf den Aspekt kosteneffizienter Skalierung Wert legen.
„Das Zögern der deutschen Kunden war berechtigt“, fasst der Tintri-Manager zusammen. „Mit der richtigen Technologie erfüllen Private Clouds alle Versprechen der Public Cloud, bieten jedoch ein höheres Maß an Sicherheit, Kontrolle und Flexibilität.“
* Ludger Schmitz ist freiberuflicher Journalist in Kelheim.
(ID:43434791)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.