HP Enterprise bietet Server mit nicht-flüchtigem Arbeitsspeicher an Persistent Memory für ProLiant-Server

Von Ludger Schmitz |

Anbieter zum Thema

In Kürze lassen sich neue Proliant-Server von HPE mit Persistent-Memory-Arbeitsspeicher ausstatten. Diese Spezialchips sind kombiniert mit einem Prozessor, der breitbandig auf sie zugreifen kann und den entsprechenden Durchsatz hat.

Persistent Memory: der HPE-NVDIMM mit 8 GB
Persistent Memory: der HPE-NVDIMM mit 8 GB
(Foto: HPE)

Bei bestimmten Anwendungen wird das RAM zum Flaschenhals, nämlich dann wenn Hochlast-Applikationen wiederholt auf die gleichen Daten zugreifen. Das ist insbesondere bei Datenbank-Anwendungen und in Analytics-Umgebungen der Fall. Eine höhere Performance verspricht Persistent Memory, eine Kombination von schnellem Arbeitsspeicher mit der Beständigkeit von Massenspeichern.

HPE auf dem "Pfad zu Memory-Driven Computing"

HPE spricht schon vom „Pfad zu Memory-Driven Computing“. Das Speicherboard, das der Hersteller dafür verwendet, ist ein NVDIMM mit 8 GB Kapazität, das dem Industriestandard NVDIMM-N entspricht. Es wird erstmals mit dem Proliant-Gen9-Server erhältlich sein, der ab sofort auf den Markt ist. Der enthält eine Smart-Storage-Batterie, die bei einem Stromausfall bis zu 16 NVDIMMs beim Transfer von Daten aus dem DRAM in den Flash-Speicher in Betrieb hält.

Diese Art Speicher ist nur sinnvoll mit einer entsprechend ausgelegten CPU. Diese Funktion hat im kommenden Proliant der neue Intel-Prozessor Xeon E5-2600, ausgelegt auf bis zu 22 Rechenkerne und Speichergeschwindigkeiten bis zu 2400 Millionen Transfers pro Sekunde (MT/s). Nach HPE-Angaben purzeln mit dieser Kombo gleich eine Reihe von Server-Benchmarks.

Auch schnelle klassische Arbeitsspeicher

Als klassischer Arbeitsspeicher nutzt HPE DDR4 mit 8 GB Kapazität, der es ebenfalls auf 2400 MT/s bringt. Für höheren Leistungsbedarf bietet HPE auf Wunsch auch LRDIMMs mit 128 GB Kapazität an. Als Massenspeicher bietet HPE verschiedene Solid State Drives (SSDs) an, die bis zu 2 TB Speicherplatz haben. Sie liegen im Server in einer Express Bay und sind von vorne zugänglich.

Die neuen HPE-Proliant-Gen9-Optionen und dazu passenden Lösungen sind ab sofort über HPE und die weltweiten Vertriebspartner verfügbar. Die Preise variieren je nach Modell des ProLiant Gen9 und der Kundenkonfiguration. HPE 8GB NVDIMM ist ab Mai 2016 für die mit Intel-E5-2600 v4-Prozessoren ausgestatteten HPE ProLiant DL360 und DL380 verfügbar.

* Ludger Schmitz ist freiberuflicher Journalist in Kelheim.

(ID:43969355)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu RZ- und Server-Technik

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung