CeBIT 2016: Racks, Einhausungen, Kühlung und Zutrittskontrollen Pentair zeigt Datacenter-Infrastruktur aus Kundenprojekten

Redakteur: Ulrike Ostler |

Die Pentair Technical Solutions GmbH zeigt in diesem Jahr auf der CeBIT Racks, Einhausungen, Kühlsysteme und eine erweiterte Zutrittskontrolle anhand verschiedener Beispiele aus Kundenprojekten. Vor allem sei die konsequente Trennung von Kalt- und Warmbereich, dank durchdachter Kabelführung und Luftschottung interessant, so der Anbieter.

Anbieter zum Thema

Pentair ist unter dem Motto "kundenspezifische Standards" mit vielen Beispielen aus Projekten vor Ort in Hannover.
Pentair ist unter dem Motto "kundenspezifische Standards" mit vielen Beispielen aus Projekten vor Ort in Hannover.
(Bild: Pentair/Schroff)

Bei der Verbesserung und Weiterentwicklung von Produkten und Lösungen für die RZ-Infrastruktur nutzt Pentair auch sein Know-how aus anderen Anwendungsbereichen, zum Beispiel aus dem Telekommunikationsumfeld mit einem breiten Programm an Outdoor Schränken und Embedded Systemen wie „AdvancedTCA“ (siehe: Kasten).

Racks: Das Standardprogramm an Server-Schränken baut Pentair weiter aus. Der besseren Platzausnutzung im Rechenzentrum begegnet der Hersteller nun mit Schrankabmessungen von über 52 Höheneinheiten. Grundlage bildet die universelle Elektronikschrank-Plattform „Varistar“.

Einhausung: Pentair hat auch sein Einhausungskonzept erweitert. Nicht baugleiche Schränke oder bauliche Gegebenheiten wie Stützpfeiler lassen sich nun ohne großen Aufwand noch besser integrieren. Zudem erlaubt die Flexibilität des Systems eine erweiterte Gangbreite, die Integration von OEM-Schränken, meist aus dem Storage-Bereich, sowie der Aufbau einer freistehenden Einhausung mit nur einer Schrankreihe.

Kühlung: Pentair zeigt, neben einer Kundenlösung mit EMV-geschirmtem Luft/Wasser-Wärmetauscher (EMV = Elektro-magnetische Verträglichkeit), eine Schrankkühlung, die sich auch nachrüsten lässt. Der passive, wartungsfreie Luft/Wasser-Wärmetauscher befindet sich auf der Innenseite der Schrankrücktür und kühlt die Abluft, bevor diese in den Raum zurückströmt. Dank der großen Oberfläche können mit diesem passiven System hohe Kühlleistungen von bis zu 30 Kilowatt erbracht werden. Im Pentair-eigenen Klimalabor und durch Simulation werden solche und andere Kühllösungen optimiert und getestet.

Sicherheit und Zutrittskontrolle: Hochsensible Daten und Geräte müssen vor unbefugten Zugriffen geschützt werden. Hier präsentiert Pentair in Halle 12, Stand B23, unterschiedliche Konzepte. Je nach Anforderung an die Zutrittskontrolle werden verschiedene elektronische Griffe, auch mit integrierten Kartenlesegeräten angeboten. Damit kann eine zentrale oder dezentrale Zutrittskontrolle (Stand-Alone-Lösung) realisiert werden.

Auch mehrstufige Zutrittssysteme und vielfältige Zusatzoptionen sind möglich. Diese Lösungen können sowohl für Einzelschränke als auch für komplette Einhausungen eingesetzt werden. Speziell für Einhausungen steht auch ein Notschalter zur Verfügung, der im Inneren der Einhausung angebracht ist, und im Notfall die schnelle Öffnung der automatischen Türen ermöglicht.

CeBIT-Tickets

Wer Pentair auf der CeBIT, die vom 14. bis zum 18. März 2006 in Hannover stattfndet, besuchen möchte, kann den Hersteller um kostenlose Tickets ersuchen.

(ID:43897922)