Start-Button und PowerNap für virtualisiertes Windows 8.1 Parallels Desktop 9 für Mac verfügbar

Autor / Redakteur: Dirk Srocke / Peter Schmitz |

Parallels bringt die eigene Lösung zur Desktopvirtualisierung auf den aktuellen Stand. Parallels Desktop 9 läuft performanter, unterstützt Cloudspeicher und wurde für Window 8.1 und OS X 10.9 (Mavericks) optimiert.

Anbieter zum Thema

Bestandskunden bekommen Parallels Desktop 9 eher, Studenten günstiger.
Bestandskunden bekommen Parallels Desktop 9 eher, Studenten günstiger.
(Bild: Parallels)

Parallels Desktop 9 ist verfügbar. Mit der Lösung sollen sich aktuelle Windows-Betriebssysteme noch besser und performanter auf Apple-Rechnern virtualisieren lassen.

Im Detail verspricht der Hersteller eine um bis zu 40 Prozent verbesserte Performance bei Festplattenzugriffen. Virtuelle Maschinen ließen sich zudem bis zu 25 Prozent schneller schließen; 3D-Anwendungen und Webbrowser arbeiten bis zu 15 Prozent schneller als bisher.

Auch in Sachen Schnittstellen hat sich einiges getan. Neben USB-Speichern können virtuelle Windows-Desktops nun auch per Thunderbolt und Firewire angebundene Geräte nutzen. Zudem hat Parallels den Umgang mit Cloudspeichern verbessert: Von iCloud, Dropbox, Google Drive und SkyDrive heruntergeladene Daten werden lediglich einfach vorgehalten und stehen dann Host und Guests gleichermaßen zur Verfügung.

Des Weiteren funktionieren laut Hersteller auch "Dictionary Gestures" und die Stromspartechnik "PowerNap" mit den Anwendungen in virtualisierten Windowsrechnern. Um Rechner mit Microsofts aktuellem Windows besser bedienbar zu machen hat Parallels zudem einen Startbutton im Stil von Windows 7 implementiert. Anwendungen für die Modern UI kann Parallels Desktop 9 in eigenen Fenstern ausführen – statt im Vollbildmodus.

Speziell unerfahrene Anwender sollen von einem überarbeiteten "Virtual Machine Wizard" unterstützt werden. Der Assistent hilft Nutzern, neue virtuelle Maschinen aufzusetzen. Nützlich dürfte auch der nun integrierte PDF-Drucker sein: Aus Windows heraus können Anwender damit Dateien ins PDF-Format überführen und direkt auf dem Desktop ihres Mac-OS-Hosts ablegen.

Parallels Desktop 9 für Mac ist ab 29. August für Bestandskunden verfügbar und kostet für diese 50 US-Dollar; ab 5. September wird die Lösung dann für 80 US-Dollar auch Neukunden angeboten. Studenten erhalten das Produkt zum ermäßigten Preis von 40 US-Dollar. Für einen befristeten Zeitraum erhalten Kunden mit Parallels Desktop 9 auch eine sechs Monate gültige Lizenz für Parallels Access, eine kürzlich vom Hersteller vorgestellte Lösung für den Remote Access vom iPad aus.

(ID:42279946)