Remotezugang mit Dateimanager und Gaming Parallels Access 3.0 nutzt Apple Watch

Autor / Redakteur: Dirk Srocke / Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner

Mit Parallels Access 3.0 können Anwender nun auch per Apple Watch Verbindungen zu entfernten Rechnern herstellen. Zum Update gehören zudem ein Dateimanager und verschiedene Detailverbesserungen.

Anbieter zum Thema

Mit Apples Wearable sollen Nutzer verfügbare Rechner anzeigen und Verbindungen herstellen.
Mit Apples Wearable sollen Nutzer verfügbare Rechner anzeigen und Verbindungen herstellen.
(Bild: Apple)

Vom Geschäftsmann bis zum Gamer – die Features in Parallels aktualisierter Anwendung für den mobilen Remotezugriff auf Windows-PCs und Apple-Rechner sprechen verschiedenste Nutzergruppen an. So bietet Access 3.0 nun einen experimentellen Gaming Modus sowie eine Begleitapp für die Apple Watch.

Über die App für Apples Wearable sollen Anwender ihre Remote-Computer anzeigen und Verbindungen herstellen. Das mache Remote-Zugriffe noch bequemer als bisher – verspricht Parallels.

Dank eines zunächst für iOS verfügbaren Dateimanagers können Nutzer zudem auf ihre Dateien zugreifen ohne dafür auch den Bildschirminhalt des entfernten Rechners übernehmen zu müssen. Der universelle – und auch für Android bereits angekündigte – Dateimanager gewährt Zugriff auf lokale Dateien und Cloudspeicher; Files lassen sich in beide Richtungen zwischen steuerndem Rechner und Remote-System austauschen.

Zu den Detailverbesserungen der iOS-App von Access 3.0 zählt die durchgängige Unterstützung von Hoch- und Querformat. Des Weiteren nutze die Lösung nun auch den Cloudspeicher OneDrive, biete eine Dateivorschau in Symbolen über den Dateimanager und unterstütze 64-Bit-CPU-Architekturen.

Allgemein will Parallels Wake-on-LAN-Funktion sowie Dateivorschau verbessert haben. Letztgenannte unterstützt nun auch Dateien die mit Microsoft Office erstellt wurden.

Ebenfalls optimiert wurde der Zugriff via Webbrowser auf entfernte Rechner mit mehreren Monitoren. Nutzer könnten jetzt zwischen den verfügbaren Anzeigen wechseln oder alle gleichzeitig anzeigen.

An Spieler richtet sich Parallels mit einem experimentellen Gaming-Modus. Darüber sollen Anwender auf remote laufende Spiele zugreifen und diese über benutzerdefinierbare Touchscreen-Shortcuts steuern. Zu den unterstützten Spielen zählt Parallels: Diablo III, Elder Scrolls: Skyrim, NFS Rivals, League of Legends sowie Borderlands 2.

Parallels Access ist via iTunes App Store und Google Play verfügbar; zudem können entfernte Rechner auch über einen aktuellen Webbrowser gesteuert werden. Anwender dürfen die Apps zwei Wochen lang gratis testen; danach kostet Access im Abo 20 Euro für ein Jahr respektive 31 Euro für zwei Jahre. Die Lizenz erlaubt den Zugriff auf maximal fünf Remote-Computer.

Unterstützt wird Apple-Hardware ab iPhone 6s, iPad mini oder iPad 2 – jeweils mit iOS 8 oder höher; Androidnutzern rät der Hersteller mindestens zu Version 5.0 (Lollipop). Als Remote-Rechner taugen Systeme mit Windows 7 oder höher sowie Macs mit OS X ab 10.7 – für OS X 10.11 (El Capitan) bietet Parallels eine „experimentelle Unterstützung“.

(ID:43553522)