Was halten TechTarget-Leser von SaaS und traditionellen Lizenzmodellen? PAC hinterfragt Microsofts „Software + Services“-Vertriebsmodell

Autor / Redakteur: Dirk Srocke / Florian Karlstetter

In den kommenden drei Jahren soll die Verbreitung von Software as a Service (SaaS) um über 70 Prozent zunehmen, prognostizieren PAC-Marktforscher. Anbieter müssen sich somit auf veränderte Vertriebsmodelle einstellen, sagen die Analysten und verweisen dabei auf Microsoft. Die Redmonder lassen ihren Kunden mit „Software + Services“ die Wahl zwischen Lizenzkauf und Mietlösung.

Anbieter zum Thema

Trotz eines noch immer überschaubaren Volumens gehosteter Software in Deutschland, werde der Markt spürbar wachsen – prophezeien die Marktforscher von Pierre Audoin Consultants (PAC). In den nächsten drei Jahren soll der Markt um durchschnittlich jeweils 20 Prozent zulegen. PAC erwartet daher einen zunehmenden Wettbewerb der Geschäftsmodelle.

Exemplarisch betrachten die Analysten den Softwareriesen Microsoft. Ein Cloud-Modell könnte es dem Softwarekonzern aus Redmond erschweren, das aktuelle Produkt-Packaging beizubehalten. Andererseits könnten sich Anwender damit schwertun, den indivuellen Nutzen von SaaS-Lösungen abzuschätzen. Auch beim Branding, also der Markenkommunikation, sehen die Experten Schwierigkeiten.

Zudem bietet gehostete Software in den Augen der Anwender nicht nur Vorteile. So ist strittig, ob vertrauliche Kundendaten bei einem externen Anbieter wirklich sicher aufgehoben sind. PAC macht hierzu keine klare Aussage. Einerseits könnten die Bedenken der Anwender gerechtfertigt sein. Möglicherweise fehle es auch nur an nicht näher definierten „vertrauensbildenden Maßnahmen“ der Hersteller, die damit die Zuversicht der Nutzer gewinnen könnten.

Der Spagat zwischen traditioneller Software „out of the box“ und dienstorientierten Anwendungen könnte Microsoft mit dem Ansatz „Software + Services“ gelingen. Der Softwareriese lässt Kunden dabei die Wahl zwischen Mietlösung und Lizenzerwerb. In Deutschland ist so zum Beispiel die CRM-Lösung Dynamics zum Kauf, als gehostete Lösung bei Partnern oder reine SaaS-Anwendung verfügbar. „Ein interessantes Zukunftsbild“, findet PAC.

Was Sie als DataCenter-Insider.de-Leser von den SaaS-Lösungen halten und ob Lizenzmodelle noch zeitgemäß sind, können Sie im TechTarget-Forum diskutieren. Dort hat auch PAC-Analystin Lynn Thorenz ihre Sicht der Dinge dargelegt.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:2014349)