Technologiedemo verfügbar Oracle Linux und VM unterstützen OpenStack

Autor / Redakteur: Martin Hensel / Ulrike Ostler

Benutzer von „Oracle Linux“ und „Oracle VM“ können ab sofort im Rahmen eines Technology Previews auf die Adaption von OpenStack zugreifen. Die Distribution wird kostenlos im Rahmen der Premier Support Offering ausgeliefert.

Anbieter zum Thema

Oracle ist seit Ende 2013 Mitglied der OpenStack Foundation.
Oracle ist seit Ende 2013 Mitglied der OpenStack Foundation.
(OpenStack)

Nutzer der aktuellen Version von Oracle Linux und der aktuellen Beta-Version 3.3 von Oracle VM ist es möglich, ab sofort eine Technologiedemo von OpenStack zu installieren. Oracle Linux lässt sich als Basis-Betriebssystem für den OpenStack-Einsatz nutzen, das auch von den Patch-Möglichkeiten via KSplice profitieren soll.

Über die „Public Yum Server“ und das „Unbreakable Linux Network“ (ULN) stehen verschiedene OpenStack-Services wie Compute, Network und Storage-Management zum Download bereit.

Weiterentwicklung in Sicht

„Oracle arbeitet in vielen Bereichen eng mit der OpenStack-Community zusammen“, betont Wim Coekaerts, Senior Vice President Linux and Virtualization Engineering von Oracle. Man wolle in Zukunft weitere OpenStack-Funktionen anbieten, um den Kunden effiziente Möglichkeiten rund um Deployment, Verwaltung und Support ihrer Oracle-Rechenzentrumsprojekte zu bieten.

Die Integration der Cloud-Software sei ein logischer Schritt: Oracle ist seit Ende des vergangenen Jahres Mitglied der OpenStack Foundation.

(ID:42705142)