Appliance für Business Analytics Oracle Exalytics X3-4 für Business Analytics in Echtzeit

Redakteur: Wilfried Platten |

Das Exalytics System integriert Server-Hardware und Analyse-Software mit einer In-Memory-Datenbank. Die neue Version X3-4 umfasst Software-Optimierungen und Hardware-Updates.

Anbieter zum Thema

Oracle Exalytics: Appliance für Plannung, Business Intelligence, Modellierung und Forecasting.
Oracle Exalytics: Appliance für Plannung, Business Intelligence, Modellierung und Forecasting.
(Bild: Oracle)

Oracle Exalytics ist ein vorintegriertes System (Appliance) für Business Analytics, das Kosten und Komplexität in IT-Infrastrukturen verringern soll. Es beinhaltet die Server-Hardware, eine In-Memory-Datenbank und Business-Intelligence-Software.

Speicher satt

Das System ist bestückt mit vier Intel-Prozessoren Xeon E7-4800 mit insgesamt 40 CPU-Kernen. Um große Datenmengen analysieren zu können (Stichwort Big Data) ist die neue In-Memory-Maschine üppiger mit Speicherkapazitäten ausgestattet: zwei TerabyteHauptspeicher, 2,4 Terabyte Flash-Speicher (PCI) und 5,4 Terabyte Festplattenkapazität. dazu kommen zwei Infiniband-Ports (40 Gigabyte pro Sekunde) und insgesamt sechs Ethernet-Anschlüsse.

In-Memory

Die In-Memory-Datenbank Oracle Times Ten wurde für die Excalytics X3-4 besonders im Hinblick auf die Unterstützung von analytischen Funktionen angepasst. Sie soll bis zu 100 Millionen Reihen pro Sekunde bewältigen,

Business Intelligence

Dritter im Bunde (oder Bundle) ist die Business Intelligence Foundation Suite. Sie ist verantwortlich für die Analyse-Funktionen wie OLAP, Balanced Scorecards, Advanced Planning, Data Discovery, Szenario-Modellierung, Burst Reporting und Was-wäre-wenn-Analysen.

Updates und Upgrades

Für anspruchsvolle Anwendungen können mehrere Appliances auch als Cluster konfiguriert werden.

Kunden, die bereits eine Exalytics-Appliance im Einsatz haben, bietet Oracle Software-Updates an sowie System-Upgrades, mit denen sich die Speicherkapazität erhöhen lässt.

(ID:42224545)