In drei Schritten zur Patch- und Trunkkabel-Konfiguration Online-Tool zur Konfiguration von Glasfaserkabeln
Der LWL-Kabelkonfigurator kann laut Trans Data Elektronik (tde) in drei Schritten nahezu alle umsetzbaren, kundenspezifischen Varianten an Patch- und Trunkkabel-Konfigurationen in zwei Qualitätsstufen erstellen. Das Online-Tool decke auch die Mehrfasertechnik MPO/MTP ab.
Anbieter zum Thema

Beim LWL-Kabelkonfigurator wählen Interessenten zunächst das Kabel aus, anschließend die Stecker und zuletzt Extras wie Einzugshilfe oder Beschriftung. Mit jedem ausgewählten Parameter wird im Folgeschritt automatisch eine reduzierte Auswahl an Kabeltypen bzw. Steckverbindern angezeigt, sodass plausible Konfigurationen garantiert seien.
Parallel zur Konfiguration erstellt das System automatisch eine Artikelnummer und das dazugehörige Datenblatt mit allen Parametern zu Stecker, Kabel, Fasern und Aufteiler. Kunden können ihre fertig konfigurierten Artikel unter Angabe der Stückzahl auf eine Merkliste setzen und diese direkt als Anfrage an den Vertriebsinnendienst von Trans Data Elektronik senden.
Der LWL-Kabelkonfigurator basiert auf einer zentralen SQL-Datenbank, die alle Artikeldaten umfasst und die Webseite von Trans Data Elektronik sowie Datenblätter und Kataloge mit Inhalten speist. Da die Datenbank zugleich an das SAP-ERP-System angebunden sei, könne Trans Data Elektronik flexibler auf Kundenwünsche reagieren und ihren Produktionsbedarf besser auf aktuelle Anfragen abstimmen.
Weitere Konfiguratoren für Spleißboxen oder die Kupferkabel-Konfektion sollen bereits in Planung sein.
(ID:42899504)