Enterprise-NVMe-SSDs von Seagate Nytro-5050-Serie für Hyperscale-Workloads vorgestellt

Von Martin Hensel |

Anbieter zum Thema

Speicherspezialist Seagate baut sein Angebot an Enterprise-SSDs weiter aus. Die neuen Modelle der „Nytro-5050“-NVMe-Serie sind für Hyperscale-Workloads und den Einsatz in Rechenzentren konzipiert.

Seagate hat seine „Nytro-5350“- und „Nytro-5550“-SSDs für Hyperscale-Workloads optimiert.
Seagate hat seine „Nytro-5350“- und „Nytro-5550“-SSDs für Hyperscale-Workloads optimiert.
(Bild: Seagate)

Die beiden neuen Modelle „Nytro 5350“ und „Nytro 5550“ wurden in Zusammenarbeit mit dem NAND-Flash-Spezialisten Phison entwickelt. Sie sollen durch hohe Leistung und Effizienz sowie erhöhte Speicherdichte beim Einsatz in Rechenzentren punkten. Ihr geringer Energieverbrauch soll zudem für kosteneffizienten Betrieb und niedrige TCO („Total Cost of Ownership“) sorgen.

Technische Daten im Überblick

Die Nytro-5350-NVMe-SSD bietet eine Bandbreite von bis zu 7,4 Gigabyte pro Sekunde und erreicht 195.000 IOPS beim wahlfreien Schreiben. Im Lesemodus sind bis zu 1,7 Millionen IOPS möglich.

Die 5350-Reihe ist mit bis zu 15,36 Terabyte im 15-Millimeter-Formfaktor und mit bis zu 7,68 Terabyte Speicherplatz im 7-Millimeter-Formfaktor erhältlich. Alle SSDs sind mit U.2- und U.3-Schnittstellen kompatibel und dank Dual-Port-Fähigkeit auch für Active/Active-Hochverfügbarkeitslösungen geeignet. Seagate gibt die Ausdauer mit einem DWPD („Drive Write Per Day“) und einer MTBF („Mean Time Between Failures“) von 2,5 Millionen Stunden an.

Das Schwestermodell Nytro 5550 baut auf den Spezifikationen der 5350-Serie auf und wurde für gemischte Workloads entwickelt. Die Lese-IOPS bleiben gleich, im Schreibbetrieb werden aber mit 470.000 IOPS deutlich bessere Werte erreicht. Zudem sind die SSDs auf bis zu drei DWPDs und ebenfalls 2,5 Millionen Stunden MTBF ausgelegt. Sie sind mit bis zu 12,8 Terabyte im 15-Millimeter-Formfaktor und maximal 6,4 Terabyte in der 7-Millimeter-Ausführung erhältlich.

Beide Varianten bieten Schutz vor Stromausfall (PLDP, „Power Loss Data Protection“) und Selbstverschlüsselung nach TCG-Standard (SED, „Self Encrypting Drive“). Sie sind mit Windows- und Linux-Betriebssystemen kompatibel. End-to-End-Datenschutz und Low-Parity-Checkcodes sorgen für zusätzliche Sicherheit.

Verfügbarkeit

Nytro 5350 und 5550 kommen im Laufe des Monats auf den Markt. Seagate gewährt auf die SSDs eine eingeschränkte fünfjährige Garantie.

(ID:48559083)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu RZ- und Server-Technik

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung