Betriebssystemlieferant Canonical und GPU-Hersteller Nvidia arbeiten zusammen. Das soll Unternehmen dabei helfen, die Einführung von KI in Multi-Cloud-Umgebungen und am Edge zu beschleunigen.
lesenMit den Geforce GTX 1660 Super und 1650 Super sorgt Nvidia nun auch in der Mittelklasse für mehr Auswahl. Die Grafikkarten sind jeweils oberhalb der GTX 1660 und 1650 angeordnet. Dabei soll die 1660 Super etwa 20 Prozent Mehrleistung bringen und die 1650 Super sogar 50 Prozent.
lesenDer Chipdesigner ARM verkündet auf einer Konferenz ein neues Konsortium für automatisiertes Fahren. Acht Automobilhersteller und -zulieferer wollen einen Standard für eine Systemarchitektur und eine Computingplattform entwickeln. Das Autonomous Vehicle Computing Consortium stehe ...
lesen„Bei Sonic“ handelt es sich um eine Software für Open-Networking in der Cloud. Mit Mellanox, hat nach eigenen Angaben der erste Switch-Hersteller eine Full-Stack-Unterstützung für das Open-Source Netzwerkbetriebssystem im Portfolio. Open-Networking in Cloud-, Telco- und Unternehm...
lesenKunden von Amazon Web Services (AWS) können nun über „EC2 G4“-Instanzen in Nordamerika, Europa und Asien auf die Leistungen von „Nvidia T4 Tensor Core“-GPUs zugreifen. Doch Nvidia-Vice-President Marc Hamilton hat nicht nur die Neuigkeit im Gepäck. Energie-Effizienz und Umschwünge...
lesenKünstliche Intelligenz (KI) „fällt nicht vom Himmel“. Leistungsstarke KI-Lösungen entstehen auf der Basis gut abgestimmter KI- und Machine Learning Stacks. Davon gibt es zum Glück einige. Etablierte Software-Entwicklungshäuser sind in Sachen KI und Machine Learning (ML) mittlerwe...
lesenKünstliche Intelligenz (KI) „fällt nicht vom Himmel“. Leistungsstarke KI-Lösungen entstehen auf der Basis gut abgestimmter KI- und Machine Learning Stacks. Davon gibt es zum Glück einige. Etablierte Softwareentwicklungshäuser sind in Sachen KI und Machine Learning (ML) mittlerwei...
lesenMellanox Technologies, Ltd., Anbieter von leistungsstarken End-to-End-Verbindungsprodukten für Rechenzentrums-Server und -Speichersysteme, stellt die Produkte die „ConnectX-6 Dx“ und „Bluefield-2 Cloud-SmartNICs“ sowie eine I/O Processing Unit (IPU)-Lösungen vor.
lesenDie Compute-Leistung marktüblicher Hardware kann mit dem Datenwachstum längst nicht mehr Schritt halten. Droht das Ende billiger Hardware? Der Anbruch einer Ära elastischer Systemarchitekturen wälzt die Rechenzentren um.
lesenAktuelle Technologien wie KI und VR/AR beeinflussen die Art und Weise, wie neue Produkte entwickelt werden. Was das für die Workstations bedeutet und welche Trends sich sonst noch abzeichnen.
lesenDas Technologieunternehmen Nvidia wird künftig die Clepa-Arbeitsgruppe für Sicherheit automatisierter Fahrzeuge leiten. Dies beinhaltet nicht nur neue Formen der Validierung, sondern auch überarbeitete Sicherheitsstandards.
lesenAutomatisierte Fahrfunktionen auf konventionelle Weise zu homologieren, dauert zu lange. Virtuelle Methoden beschleunigen den Prozess deutlich. Einige Unternehmen der Branche treiben das Thema voran – Trotzdem wird es ein Regelwerk erst in ein paar Jahren geben.
lesenNvidia hat einen Supercomputer entwickelt, der mit seinen 1536 GPU-Kernen helfen soll, autonome Fahrzeuge zu entwickeln. Zudem ist der Rechner modular aufgebaut, wodurch er schnell einsatzbereit ist.
lesenVolvo und der Chip-Entwickler Nvidia kooperieren bereits bei Technik für Pkws. Nun entwickeln die beiden Unternehmen eine KI-Plattform für automatisierte Nutzfahrzeuge.
lesenNvidia bringt die Plattform „EGX“ auf den Markt. Sie ist gedacht für Edge-Server, die Echtzeitanwendungen zur Verfügung stellen sollen: etwa Streaming-Daten in der Telekommunikation, Applikationen im Gesundheitswesen, in der Fertigung, im Einzelhandel und im Transportwesen.
lesenDie Compute-Leistung marktüblicher Hardware kann mit dem Datenwachstum längst nicht mehr Schritt halten. Droht das Ende billiger Hardware? Der Anbruch einer Ära elastischer Systemarchitekturen wälzt die Rechenzentren um.
lesenNvidia will eine neue Klasse an Workstations einführen - die mit GPUs ausgestattet sind und für so genannte Data Scientists, Analysten und Ingenieure geeignet sind. Die Systeme bieten speziell für Datenanalysen, Maschinelles Lernen und Deep Learning extreme Rechenleistung sowie W...
lesenDie Netzwerktechnik von Mellanox Technologies bietet hohe Geschwindigkeit und Intelligenz. Das weckt Begehrlichkeiten: Nun will Nvidia den israelischen Netzwerkausrüster für rund 6,9 Milliarden Dollar in Cash kaufen und bietet damit eine Milliarde mehr als Intel.
lesenDie Netzwerktechnik von Mellanox Technologies bietet Geschwindigkeit, hohe Geschwindigkeit und Intelligenz. Das weckt Begehrlichkeiten: Nun will Nvidia den israelischen Netzwerkausrüster für rund 6,9 Milliarden Dollar in Cash kaufen und bietet damit eine Milliarde mehr als Intel.
lesenMit dem KI-Start-up i2x will Gründer Michael Brehm Verkaufsgespräche auf einen neuen Level bringen: Eine Software analysiert und optimiert die Kommunikation mit dem Kunden in Echtzeit. Überflüssig wird der Mensch dadurch aber nicht – im Gegenteil.
lesenDie „MLPerf“ Benchmarks sind neu, sind im Bereich des Maschinellen Lernens und des Deep Learning angesiedelt und werden von Google, Intel, Baidu, Nvidia und Dutzenden weiteren IT-Anbietern unterstützt. Das Ziel dieser Benchmarks ist es, objektive und vergleichbare Leistungskennza...
lesenNVIDIA hat die Verfügbarkeit seiner Embedded-Plattform Jetson AGX Xavier in Form alleinstehender Produktions-Module angekündigt. Die Plattform richtet sich speziell an den Einsatz fortschrittlicher KI- und Embedded-Vision-Anwendungen, die es Roboterplattformen, im Feld mit Leistu...
lesenDer Spezialist für Big-Data-Storage DataDirect Networks (DDN) wird künftig mit Nvidia zusammenarbeiten. Im Mittelpunkt der Kooperation stehen Speicher- und Datenverarbeitungslösungen, die für KI- und Deep-Learning-Workloads optimiert sind.
lesenMan mag es wollen oder auch nicht: die autonom fahrenden Autos und LKWs kommen. Nun arbeiten die Sicherheitsexperten vom TÜV Süd und der AVL List GmbH mit Nvidia zusammen, um die Simulationsplattform „Drive Constellation“ für KI-Fahrtauglichkeitstest einzusetzen. Also erst die We...
lesenDie Simulation bis hin zu „Vehicle-in-the-loop“ könnten die Homologation von automatisierten Fahrzeugen deutlich vereinfachen. In einem gemeinsamen Projekt wollen TÜV Süd, Nvidia und AVL nun Sicherheitsanforderungen und Bewertungskriterien definieren.
lesenAuf seiner Technologiekonferenz GTC Europe stellte NVIDIA-CEO Jensen Huang eine GPU-Beschleunigungsplattform Big-Data- und Machine-Learning-Projekte vor. Die Open-Source-Softwaresuite RAPIDS soll sowohl den Zugang zu Datenwissenschaften erleichtern als auch eine signifikante Leis...
lesenAuf seiner Technologiekonferenz GTC Europe stellte NVIDIA-CEO Jensen Huang eine GPU-Beschleunigungsplattform Big-Data- und Machine-Learning-Projekte vor. Die Open-Source-Softwaresuite RAPIDS soll sowohl den Zugang zu Datenwissenschaften erleichtern als auch eine signifikante Leis...
lesenSicherheitsexperten des TÜV Süd, des Powertrain-Prüftechnik-Spezialisten AVL List und von NVIDIA arbeiten an einem virtuellen Fahrlehrer für autonome Fahrzeuge. Das System soll entsprechende KI-Modellen verifizieren und prüfen, ehe sie auf die Straße losgelassen werden.
lesenNetapp, Spezialist für Daten-Management in der Hybrid Cloud, hat zusammen mit Nvidia die „Netapp Ontap AI Proven Architecture“ vorgestellt. Sie basiert auf „Nvidia-DGX“-Supercomputern und dem Cloud-integrierbaren Speicher All-Flash-Storage „Netapp AFF A800“.
lesenNetapp, Spezialist für Daten-Management in der Hybrid Cloud, hat zusammen mit Nvidia die „Netapp Ontap AI Proven Architecture“ vorgestellt. Sie basiert auf „Nvidia-DGX“-Supercomputern und dem Cloud-integrierbaren Speicher All-Flash-Storage „Netapp AFF A800“.
lesenNetapp, Spezialist für Daten-Management in der Hybrid Cloud, hat zusammen mit Nvidia die „Netapp Ontap AI Proven Architecture“ vorgestellt. Sie basiert auf „Nvidia-DGX“-Supercomputern und dem Cloud-integrierbaren Speicher All-Flash-Storage „Netapp AFF A800“.
lesenNetapp, Spezialist für Datenmanagement in der Hybrid Cloud, hat zusammen mit Nvidia die Netapp Ontap AI Proven Architecture vorgestellt. Sie basiert auf Nvidia-DGX-Supercomputern und dem Cloud-integrierbaren Speicher All-Flash-Storage Netapp AFF A800.
lesenPure Storage bietet All-Flash-Speicherplattformen an. Mit „Flashstack with Flashblade“ sollen sich nun Oracle-Data-Warehouses beschleunigen lassen. Außerdem sind die KI-fähigen Infrastrukturprodukte des Herstellers und Nvidia „Airi“ sowie „Airi Mini“ nun mit den Cisco-Ethernet-Sw...
lesenPure Storage bietet All-Flash-Speicherplattformen an. Mit „Flashstack with Flashblade“ sollen sich nun Oracle-Data-Warehouses beschleunigen lassen. Außerdem sind die KI-fähigen Infrastrukturprodukte des Herstellers und Nvidia „Airi“ sowie „Airi Mini“ nun mit den Cisco-Ethernet-Sw...
lesenDatenübertragung so schnell wie in großen Rechenzentren: Wenn das automatisierte Fahren kommt, müssen das Autos unterwegs erledigen. Aquantia, Bosch, Continental, Nvidia und VW arbeiten nun gemeinsam an einem neuen Netzwerkstandard.
lesenModerne Hardwarebeschleuniger rücken den praktikablen Einsatz von Künstlicher Intelligenz in IT und Industrie in greifbare Nähe. Doch welche Technologie eignet sich hierfür besser: GPUs, DSPs, programmierbare FPGAs oder eigene, dedizierte Prozessoren? ELEKTRONIKPRAXIS hat Hardwar...
lesenModerne Hardwarebeschleuniger haben den praktikablen Einsatz von Künstlicher Intelligenz in IT und Industrie in greifbare Nähe gerückt. Doch welche Technologie eignet sich hierfür besser: GPUs, DSPs, programmierbare FPGAs oder eigene, dedizierte Prozessoren?
lesenModerne Hardwarebeschleuniger haben den praktikablen Einsatz von Künstlicher Intelligenz in IT und Industrie in greifbare Nähe gerückt. Doch welche Technologie eignet sich hierfür besser: GPUs, DSPs, programmierbare FPGAs oder eigene, dedizierte Prozessoren?
lesenHardwarebeschleuniger haben den praktikablen Einsatz von Künstlicher Intelligenz in IT und Industrie in greifbare Nähe gerückt. Doch welche Technologie eignet sich hierfür besser: GPUs, DSPs, programmierbare FPGAs oder eigene, dedizierte Prozessoren?Sebastian Gerstl vom Partnerpo...
lesenLange war NVIDIA „nur“ in Hersteller von Grafikkarten, nun ist das Unternehmen einer der zehn weltgrößten Halbleiterhersteller. Grund ist unter anderem die hohe Nachfrage nach GPUs für Training und Anwendung künstlicher Intelligenz. Worauf kommt es hier an, und wo liegt die Zukun...
lesen