:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1759300/1759331/original.jpg)
Webinar Aufzeichnung
IT-Architekturen für mehr Innovation und Agilität
Nutzen Sie die Innovationskraft der Cloud im Rechenzentrum?
Cloud-Technologien sind heute die Basis für die Umsetzung neuer Ideen und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1341000/1341022/original.jpg)
Mit Klick auf "Jetzt gratis anschauen!" willige ich ein, dass Vogel Communications Group meine Daten an die genannten Anbieter (IBM Deutschland GmbH) dieses Angebotes übermittelt und diese meine Daten, wie hier beschrieben, für die Bewerbung ihrer Produkte auch per E-Mail und Telefon verwenden.
Anbieter
Die Cloud bietet Entwicklern in einem kaum überschaubaren Maß Services, die über APIs in eigene Anwendungen integriert werden können. Damit verbunden ist eine Arbeitsweise, in der Teams Services eigenständig entwerfen und weiterentwickeln. Sowohl die Möglichkeit einmal gefundene Problemlösungen einfach in eigene Anwendungen zu integrieren, als auch die Verwendung agiler Arbeitsmethoden sind wesentliche Gründe für die Innovationskraft der Public Cloud.
Die Gründe, warum Unternehmen nicht ausschließlich auf eine Public-Cloud-Infrastruktur setzen, sind vielschichtig und reichen von vorhandenen Bestandssystemen, in denen wertschöpfende Geschäftsprozesse abgebildet sind, bis hin zu spezifischen Compliance- und Sicherheitsanforderungen.
Dieser Spannungsbogen zwischen Innovationsfähigkeit auf der einen und einem sicheren und agilen IT-Betrieb auf der anderen Seite ist das Thema dieses Webinars.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Die Gründe, warum Unternehmen nicht ausschließlich auf eine Public-Cloud-Infrastruktur setzen, sind vielschichtig und reichen von vorhandenen Bestandssystemen, in denen wertschöpfende Geschäftsprozesse abgebildet sind, bis hin zu spezifischen Compliance- und Sicherheitsanforderungen.
Dieser Spannungsbogen zwischen Innovationsfähigkeit auf der einen und einem sicheren und agilen IT-Betrieb auf der anderen Seite ist das Thema dieses Webinars.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.