:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1814600/1814684/original.jpg)
Firma zum Thema
Umdenken bei Cloud Providern
Die große Nachfrage nach prozessorientierten IT-Services erfordert auch bei den Providern ein Umdenken. Sie sehen sich mit zum Teil völlig neuen Anforderungen konfrontiert. IT-Knowhow allein ist nicht mehr ausreichend für die geänderten Ansprüche. Nicht nur der technische Aspekt bei BPaaS ist entscheidend, sondern auch betriebswirtschaftliche Standpunkte sind zu berücksichtigen. Für Provider ist es heute wichtig zu wissen, wie ein Unternehmen funktioniert. Welche Prozesse laufen ab und wie funktioniert die IT im Geschäftsalltag? Daraus folgt eine intensivere Auseinandersetzung mit den jeweiligen Strukturen. Zentrale Frage dabei ist: Welche strategischen Ziele verfolgt das Unternehmen? Für einen reibungslosen Erfolg des gemanagten Prozesses ist die Gesamtbetrachtung einzelner Aspekte im Vorfeld unumgänglich. Bring your own Device (BYOD) beispielsweise ist aktuell bei vielen Firmen ein gern eingesetztes Mittel zur Mitarbeiterzufriedenheit. Letztlich ist es nur ein kleines Element im gesamten Unternehmen, wirkt sich aber in vielfältiger Weise enorm auf die gesamte IT-Infrastruktur aus.
Auf individuelle Beratung und Lösungen setzen
Zertifikate als Orientierungshilfe
Unternehmen, die sich nach einem passenden Cloud-Provider umsehen, orientieren sich oft an den ausgewiesenen Zertifikaten. In Sachen Prozessorientierung sind die Zertifkate ITIL und COBIT maßgebend. ITIL ist eine Sammlung von Best Practices und bietet hilfreiche Handlungsanweisungen bei Problemen oder Schwierigkeiten. COBIT hingegen ist ein Framework zum IT-Management, das die Erfüllung der Unternehmensansprüche in den Vordergrund stellt.
(ID:39313090)