Ab sofort ist Das Nexenta-Produkt für Software Defined Storage- „Connect for VMware Virtual SAN“ erhältlich. Es ermöglicht das Erstellen eines hyperkonvergenten Speichersystems für „Virtual-SAN“-Umgebungen.
NexentaConnect for Vmware Virtual SAN ist jetzt erhältlich.
(Nexenta)
VMware Virtual SAN, das für vSphere-Umgebungen entwickelt wurde, automatisiert manuelle Speicheraufgaben und sorgt so für ein effizienteres und kostengünstigeres Betriebsmodell für SANs. Nexenta Connect for VMware Virtual SAN wird unter Nutzung der Speicherrichtlinien auf VM-Ebene auf dem Virtual SAN ausgeführt. Es stimmt den Speicher automatisch und dynamisch auf die Systemanforderungen ab.
Niedrige Gesamtbetriebskosten
Über den lokalen Virtual-SAN-Speicher in Servern werden NFS- und SMB-Dateidienste für virtuelle Server und Desktops (VDI) bereitgestellt. Die Verwaltung erfolgt über eine zentrale VMware-vCenter-Konsole.
Die Kombination der Nexenta-Lösung mit VMware Virtual SAN ermöglicht Lese-/Schreib-Caching über Server-seitigen Flash-Speicher und optimiert den I/O-Datenpfad, was bessere Leistungen im Vergleich mit virtuellen Anwendungen oder externen Geräten ermöglicht. Zudem kostet Nexenta Connect maximal ein Drittel des Preises der Implementierung einer externen NAS-Lösung, betont der Hersteller.
„In enger Zusammenarbeit mit VMware haben wir eine hyperkonvergentes Produkt entwickelt, das die Speicherumgebung granular horizontal oder vertikal skalieren kann. Diese bietet Benutzern die Flexibilität, ihre Speicherumgebung ohne teures Overprovisioning zu erweitern. Sie ist Hardware-unabhängig und das überaus schlichtes, benutzerfreundliches Design erhöht die Betriebseffizienz, was in Zeit- und Kosteneinsparungen für Unternehmen resultiert“, erklärt Tarkan Maner, Chairman und CEO von Nexenta.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.