Intra2net Business Server unter Hyper-V Neue Version des Intra2net Business Server für virtualisierten Einsatz unter Windows Server 2012 R2 zertifiziert
Die Tübringer Intra2net AG, Anbieter von Security- und Groupware-Lösungen, hat seinen Intra2net Business Server in einer neuen Version 6.1.14 veröffentlicht, die erstmals für den Einsatz unter Microsoft Hyper-V. zertifiziert ist.
Anbieter zum Thema

Nutzer können den Linux-basierten Small Business Servers damit einfach und schnell in bestehende Unternehmensnetzwerke einbinden, wobei der Hersteller die Virtualisierung mit Windows Server nun zertifiziert hat. Dies bedeutet, dass Kunden beim Einsatz des Intra2net Business Server als Gast-System unter Windows Server 2012 R2 Hyper-V vollständigen Support von Intra2net erhalten.
LIS an Bord
Die für die Integration des Intra2net Business Server in Hyper-V-Umgebungen benötigten Linux Integration Services (LIS) sind zudem zentraler Bestandteil des Updates auf die Version 6.1.14. Die LIS vereinfachen das Monitoring und Management der virtuellen Maschine und verbessern die allgemeine Performance durch paravirtualisierte Treiber, welche direkten Zugriff auf den Hypervisor ermöglichen.
Dabei wird eine schnelle Kommunikation zwischen Intra2net Business Server und Host-System per Data-Exchange-Dienst realisiert. Über den Shutdown-Befehl lässt sich der virtuelle Linux-Gast vom Host-System aus herunterfahren. Die Heartbeat-
Funktion prüft in regelmässigen Intervallen den Status der virtuellen Maschine. Dieser steht dann im Hyper-V-Manager oder im System Center Virtual Machine Manager (SCVMM) zur Verfügung. Darüber hinaus ermöglichen die Linux Integration Services eine Zeitsynchronisation mit dem Host-System und die Verwendung mehrerer virtueller Prozessoren in einer virtuellen Maschine.
Weitere Neuerungen
Weitere Neuerungen des Updates umfassen Verbesserungen in der Benutzerführung des Intra2net Business Server. Zur Verbesserung der Übersicht werden Menüpunkte ohne Zugriffsrechte in der Navigation an sofort automatisch ausgegraut. Aktualisiert wurde auch der Virenschutz. Hier steht mit F-Secure Linux Security 10.20 eine neue Antivirus-Version zur Verfügung. Der neue Linux-Kernel 3.14.33 steigert zudem die Systemleistung insbesondere auf Mehrprozessor-Systemen und sorgt für den schnelleren Aufbau von TCP-Verbindungen und einen höheren Dateisystem-Durchsatz.
Auch als Hardware-Appliance
Der Intra2Net Business Server basiert zwar auf Open-Source-Komponenten und offenen Standards, kann aber nur in Verbindung mit einem Support-Abonnement erworben werden, wahlweise auch als sofort einsetzbare Hardware-Appliance. Das System bietet sich insbesondere kleinen Unternehmen als preisgünstige Alternative zum nicht mehr verfügbaren MS Small Business Server 2003 an und bietet neben Sicherheits- und Routing-Funktionen eine leistungsfähige Groupware mit Outlook- und ActivSync-Unterstützung als Alternative für Exchange.
Weitere Einzelheiten lassen sich den Release Notes zur Version 6.1.14 entnehmen.