Neues Power-Rechenzentrum für Fluitronics Netzlink installiert IBM 720-Server für Engineering-Unternehmen
Die Fluitronics GmbH war viele Jahre an einen Dienstleister in einem fremden Rechenzentrum gebunden. Um die Kosten zu senken und gleichzeitig von Fremdanbietern unabhängig zu sein, wurde zusammen mit der Netzlink Informationstechnik GmbH eine Lösung für ein eigenes Rechenzentrum ausgearbeitet.
Anbieter zum Thema

Die Experten installierten IBM Power 720 Express Server mit IBM i V7 Betriebssystem, die nach kurzer Zeit in Betrieb genommen werden konnten. „Dank der schnellen Planung und Umsetzung verfügen wir jetzt über ein stabiles und sicheres eigenes Rechenzentrum“, so das positive Fazit von Bernd Menzel und Thomas Fricke, IT-Verantwortliche bei Fluitronics.
Gegründet 1951, ist die Fluitronics GmbH aus Krefeld ein Engineering-Unternehmen für integrierte, hydraulische Systemlösungen und Komponenten in Deutschland. Viele Hersteller von Mobilmaschinen und Seriengeräten setzen auf die variantenreichen Hydrauliksteuerungen und Antriebe, die aufgrund der jahrzehntelangen Erfahrung optimal auf die jeweiligen Applikation angepasst sind. Alle Systemlösungen sind „intelligent“ und kompakt.
Unabhängigkeit durch Rechenzentrum im eigenen Haus
Im Jahr 2012 entschieden sich die Engineering-Experten, die Serveraktivitäten ins eigene Haus zu holen, um gleichzeitig Kosten zu senken und technisch unabhängig zu sein. Die besondere Herausforderung war eine schnelle Umsetzung eines Rechenzentrums, verbunden mit einem kurzen ROI. Weiterhin sollte das neue Rechenzentrum eine hohe Leistung bei gleichzeitig niedrigeren Kosten vorhalten. Dafür wurden die IT-Experten des Systemhauses Netzlink aus Braunschweig in das Projekt-Team integriert.
Lösungsansatz von Netzlink
Die Netzlink Informationstechnik GmbH plante ein Rechenzentrum auf Basis von IBM Power 720´Express Servern mit IBM i V7 Betriebssystem inklisuve IBM Tape Library TS3200 sowie Backup Recovery & Media Services (BRMS) von IBM. Die High-End-Server bieten stark skalierbare Leistung gekoppelt mit Zuverlässigkeit und hoher Performance. Zusätzlich wurde der Kostenrahmen so gewählt, dass der ROI innerhalb der nächsten 36 Monate abgebildet werden konnte. Dies schaffte zusätzliche Planungssicherheit für den Kunden. Durch die extrem schnelle Planung und Umsetzung konnte das neue Rechenzentrum innerhalb kürzester Zeit aufgebaut und in Betrieb genommen werden.
(ID:42447850)