Gemeinsam mit Xamarin wird die Codebasis des .NET Frameworks weiter entwickelt .NET Core wird vollumfänglich Open Source
Microsoft stellt weite Teile von .NET unter die MIT-Lizenz und ermöglicht dadurch die Portierung zu Linux und MacOS OS X. Dazu ändert Microsoft auch den Namen in .NET 2015 ab. Das .NET Framework 4.6 wird Nachfolger von .NET 4.5.2. Die andere Produktlinie ist .NET Core 5. Beide Zweige werden von Microsoft zu Linux und MaxOS X portiert.
Anbieter zum Thema

Der vollständige Quellcode des .NET Frameworks wird auf GitHub gehostet. Die Daten sind auf der Seite https://github.com/Microsoft/referencesource zu finden.
Die neue Version von Visual Studio 2013 mit der Bezeichnung Visual Studio Community 2013 gibt es ab sofort auch kostenlos zum Download: http://www.visualstudio.com/products/visual-studio-community-vs
Im Vergleich zu den kommerziellen Vorversionen sind die unterstützten Klassen deutlich geringer. Microsoft will diese aber mit der Zeit nachliefern. Für .NET Framework 5 gibt es den neuen Compiler Roslyn: http://www.dotnetfoundation.org/dotnet-compiler-platform
Auch der Quelltext von Rosly steht über das Mono-Project zur Verfügung: http://roslyn.codeplex.com/
Zukünftig soll .NET unter allen unterstützten Plattformen einheitlich weiter betrieben werden. Der Projektname dafür ist One .Net. Alle Derivate für Windows Phone, Windows 8-Apps und andere sollen zukünftig auf das neue .NET aufbauen. Der Leiter des Mono-Projektes stellt dazu mehr Informationen zur Verfügung: http://tirania.org/blog/archive/2014/Nov-12.html