:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1802000/1802045/original.jpg)
-
Specials
-
Rechenzentrum
Aktuelle Beiträge aus "Rechenzentrum"
Von „Detailfrage“ bis „Goldstandard“, von „nicht zuständig“ bis „historische Chance“
Edge Datacenter
Bis 2023 soll ein HPC-Stack mit Energie aus Wasserstoff befeuert werden
Atos und HDF Energy entwickeln ein grünes Wasserstoff-Datacenter
Ausfallsicherheit für Rechenzentren
-
Hardware
Aktuelle Beiträge aus "Hardware"
Die Entwicklung von europäischen RISC-Chips
The Great Reset?
Digitale Souveränität
Fesselt Abhängigkeit von Digitalimporten deutsche Unternehmen?
Neuromorphes Computing
- Software
-
Services
Aktuelle Beiträge aus "Services"
Eine Pipeline für Open-Source-Ideen
Open Compute Project Foundation ruft OCP Future Technologies Initiative ins Leben
IT-Sicherheitsgesetz und KRITIS
Die Basis muss stimmen
„Hybrid Cloud Ready“? IT-Assessments beantworten komplexe Fragestellungen
Aus Cobol und PL1 sollen Microservices werden
Future IT Transformation bietet T-Systems nun auch für Großrechnerdaten und -programme an
-
Cloud
Aktuelle Beiträge aus "Cloud"
Rechenzentrumsimmobilien
Der Weg in die Multicloud
Digitale Souveränität
Fesselt Abhängigkeit von Digitalimporten deutsche Unternehmen?
Industrial Edge und Cloud
-
Datenspeicher
Aktuelle Beiträge aus "Datenspeicher"
Stadtverwaltung Radolfzell am Bodensee
Im Fokus: Cloud Storage
Cloud-native Datensicherung in Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen
Wie findet sich der richtige Storage-Partner?
Interview mit Jürgen A. Krebs, Hitachi Vantara
- Sicherheit
-
Quantencomputing
Aktuelle Beiträge aus "Quantencomputing"
Infineon beteiligt sich an mehreren Initiativen und Projekten
Mehrgleisiger Ansatz in der Entwicklung des Quantencomputing
Quantencomputing bei IBM, Microsoft und AWS
Quantenkommunikation über Glasfaserkabel
Quantensensorik
-
Netze
Aktuelle Beiträge aus "Netze"
Der Schlüsselfaktor für die digitale User Experience
Für die nächste Generation moderner Anwendungen
Flexibilität durch MTP- oder Spleißvariante
Mehr als nur Commodity
Outletcity Metzingen versorgt 4,2 Millionen Kunden mit Juniper-Wi-Fi
- Blockchain
- eBooks
- Blogs
- Forum
- CIO Briefing
- Kompendien
- Mediathek
-
IT Awards
Aktuelle Beiträge aus "IT Awards"
Die IT-Awards 2020
Die Leser haben entschieden – die Gewinner der IT-Awards 2020
Die große Leserwahl ist aus: Wer gewinnt?
Die IT-Awards 2020 – jeder kann bei der Preisverleihung dabei sein
IT-Awards 2019
IT-Awards 2019
-
Splitter
Aktuelle Beiträge aus "Splitter"
Mehr Nachhaltigkeit bei Colt Data Centre Services gewünscht
Colt DCS stellt europäische Standorte auf 100 Prozent Ökostrom um
Facility Management im Rechenzentrum
CBRE erhält von China Mobile International den Auftrag zum Datacenter-Betrieb
Jessica Schwarz erhält den Dissertationspreis der TU Dortmund
Seiten offline: 504 Gateway Time-out
- Akademie
-
mehr...
IDC-Untersuchung Mobility-Strategien in deutschen Unternehmen im Jahr 2012
Die wachsende Nutzung mobiler Endgeräte, wie etwa Smartphones oder Tablets, sowohl im Konsumenten-Umfeld als auch in Unternehmen ist nach Ansicht von IDC international eines der Top-Ten-Themen für das laufende und auch die kommenden Jahre.
Firmen zum Thema

Durch Trends wie Bring-your-own-Device, bei dem Arbeitnehmer ihre eigenen Geräte im Geschäftsalltag verwenden, werden auch deutsche Unternehmen mehr und mehr dazu angehalten, sich mit dem Thema Mobility zu beschäftigen. Dabei gilt es, entsprechende Strategien zu entwickeln, um die erforderliche Sicherheit der IT-Ressourcen auch bei immer heterogener werdenden IT-Landschaften zu gewährleisten.
Eine Befragung für den IDC Executive Information Service, im Zuge dessen quartalsweise 300 deutsche Unternehmen zu Trends und dem aktuellen Status ihrer IT befragt werden, zeigt hinsichtlich einer Geschäftsstrategie zum Thema Mobility im ersten Quartal 2012 noch Handlungsbedarf auf. Nur 21 Prozent der Befragten haben eine solche Strategie bereits implementiert, zumindest 39 Prozent haben konkrete Pläne.
Welche Themen in dem Zusammenhang in erster Linie aufgegriffen werden, zeigt die Grafik. Vorherrschend ist insbesondere die Einführung von Technologie-Lösungen zur Erhöhung der Produktivität und Sicherheit des Außendienstes. Die weitere Betrachtung verdeutlicht die hohe Bedeutung der Einführung von Richtlinien für den Einsatz der Geräte zur Unterstützung der Flexibilität und zur Kostensenkung sowie die Einführung drahtloser Machine-to-Machine Kommunikation zur Verbesserung der industriellen Prozesse und der Datenerhebung.
(ID:33350420)