Das SAMS in Berlin Mobile und SaaS sorgen für Bauchweh beim Lizenz-Management
Auch Software als Service entlastet Unternehmen keinesfalls von der Lizenzverwaltung. Im Gegenteil: Die Komplexität steigt, die Gefahr eines Lizenzaudits und der damit einhergehenden finanziellen und Image-Risiken sind ungemindert hoch.
Anbieter zum Thema

Lizenz-Management, also Transparenz über erworbene Software und deren Einsatz zu schaffen, ist 2016 unverzichtbaren Pflicht für Unternehmen. IT-Verantwortliche, die bislang noch darauf gehofft hatten, dass dieser Kelch an ihnen vorüber gehen würde, müssen einsehen, dass ein korrektes Lizenz-Management unvermeidbar ist.
Vor allem jetzt, in der Cloud- und Mobile-Ära, die die Komplexität des Themas noch verstärkt, muss mit den finanziellen Ressourcen des Unternehmens wirtschaftlich umgegangen werden. Denn Kosten für Software sind immer ein signifikantes Element in den Aufwendungen.
Unterlizenzierung birgt nicht nur finanzielle Risiken, sondern kommt auch einer gravierenden Geldverschwendung gleich. Lizenzen, die nicht rechtzeitig erworben wurden, müssen zu sehr schlechten Konditionen nachgekauft werden. Nicht genutzte Software führt zu Anschaffungen, die völlig unnötig sind und vertraglichen Zahlungen, die eingespart werden könnten.
Google kümmert sich auch um Lizenzen
Torsten Boch, Senior Product Manager bei Matrix42, macht auf die Bedeutung eines Lizenz-Managements aufmerksam: „Gartner Research hat vor kurzem die Top-10-Liste der auditierenden Hersteller aktualisiert. Google ist als Neueinsteiger auf Position 9. Das ist ein klares Indiz dafür, dass es auch in der Cloud Fallstricke und finanzielle Risiken gibt, ganz zu schweigen von den unnötigen Kosten.“
Auch die Nachfrage nach Beratung und Lösungen sei ungebremst hoch. So setzt auch er das Thema für Matrix42 hoch an: „Die Verunsicherung in den Unternehmen kann nur durch holistisch ausgerichtete Tools und prozessorientierte Lösungen verringert werden.“
Matrix42 auf der SAMS 2016 in Berlin
Unter dem Motto „Vom operativen Lizenz-Management zum proaktiven strategischen Software-Management“ tauschen sich auf der Messe SAMS 2016 vom 25.-26. Februar über 250 Software Asset- und Software Lizenzmanager aus der DACH-Region über Erfahrungen und Best Practices aus. Die Carl Zeiss AG präsentiert zusammen mit Matrix42 eine praxisorientierte Fallstudie zum Thema „Lizenz-Management für Microsoft Server bei der Carl Zeiss AG“ und Torsten Boch, Compliance-Experte bei Matrix42, moderiert einen Round-Table zum Thema „Lizenz-Management für Serversoftware in der Praxis - Komplexitäten, Automatismen und Nachvollziehbarkeit“.
(ID:43878711)