VMworld 2021: Cloud First ist out Mit VMware sollen Kunden 'smart' in die Multicloud-Ära
Auf der diesjährigen „VMworld“ führt VMware mit „Cross-Cloud Services“ eine Strategie ein, die Kunden in der Multi-Cloud-Ära unterstützen sollen.Sie sind dazu gedacht, schneller und smarter in 'die Cloud' zu migrieren, sowie Anwendungen in jeder beliebigen Cloud mit Freiheit und Flexibilität zu entwickeln, auszuführen und besser abzusichern.
Anbieter zum Thema

Ein durchschnittliches Unternehmen nutzt heute etwa 500 Applikationen, so K2 Cybersecurity in dem Bericht „Average Enterprise Runs 464 Custom Applications“ vom März 2021. Diese Applikationen sind über verschiedene Clouds verteilt.
Nach VMware-interner Analyse vom Juli dieses Jahres nutzen 75 Prozent der VMware-Kunden zwei oder mehr Public Clouds, 40 Prozent drei oder mehr. Der Grund: Dieser Multicloud-Ansatz soll die Geschwindigkeit erhöhen, um agiler und stabiler zu sein und um zugleich die Innovationskraft von Anwendungen zu entfalten.
Eine Multicloud-Umgebung ist jedoch weitaus vielfältiger, komplexer und verteilter als alles, was Unternehmen bisher verwaltet haben. Diese Komplexität zwingt oft zu einem Kompromiss bezüglich Schnelligkeit und Risiko-Management, was zu einer langsameren Ausführung und höheren Kosten führt. Die Strategie auf der Basis von Cross-Cloud-Services ist nun darauf ausgerichtet, Kunden dabei zu helfen. Die Kunden sollen eine leistungsstarke Kombination aus Freiheit und Kontrolle in der Multicloud an die Hand bekommen.
Nicht Cloud First, sondern Cloud Smart
Raghu Raghuram, Chief Executive Officer von VMware, sagt: „Multicloud ist das digitale Geschäftsmodell für die nächsten 20 Jahre, in denen sich ganze Branchen neu erfinden werden.“ Es gehe nicht mehr um einen Cloud First-Ansatz, sondern um „Cloud Smart“.
Unternehmen sollten die Freiheit haben, die am besten geeignete Cloud auf Grundlage ihrer strategischen Geschäftsziele zu wählen. „Mit unserem Cloud-agnostischen Ansatz sind wir einzigartig positioniert, um unsere Kunden dort abzuholen, wo sie sind, und sie dorthin zu bringen, wo sie hinwollen. Wir geben jedem Unternehmen die Möglichkeit, seine Innovationen zu beschleunigen und seine Ziele in der Multi-Cloud-Ära selbst in die Hand zu nehmen", verspricht der VMware-CEO.
Die VMware Cross-Cloud Services sollen den Kunden helfen, den besten Multicloud-Ansatz zu finden und drei entscheidende Vorteile bieten: eine beschleunigte Cloud Journey, Kosteneffizienz sowie Flexibilität und Kontrolle über jede Cloud hinweg. Die Services erweitern die Funktionen des VMware-Produktportfolios für die Multi-Cloud. Sie umfassen fünf Kernbausteine:
- Eine Plattform für die Entwicklung und Bereitstellung von Cloud-nativen Anwendungen
- Cloud-Infrastruktur für den Betrieb und die Verwaltung von Unternehmensanwendungen
- Cloud-Management zur Überwachung und Verwaltung der Leistung und Kosten von Anwendungen in verschiedenen Clouds
- Sicherheit und Netzwerke, die sich über den gesamten Multi-Cloud-Betrieb erstrecken, um alle Anwendungen miteinander zu verbinden und besser abzusichern
- Einen digitalen Arbeitsplatz zur Unterstützung verteilter Mitarbeiter zusammen mit Edge-Anwendungen zur Bereitstellung und Verwaltung von Edge-nativen Anwendungen
Dazu gehören eine Reihe Innovationen, die sich über die VMware Cross-Cloud Services erstrecken, darunter:
- Cloud-Infrastruktur und -Management: Vorstellung Multicloud-Innovationen, die Kunden helfen, schneller und sicherer in die Cloud zu wechseln, die Modernisierung von Anwendungen zu beschleunigen und ein Cloud-Betriebsmodell einzuführen.
- Apps: Weiterentwicklungen im „VMware Tanzu“-Portfolio, um Entwicklern die Autonomie zu geben, Anwendungen in jeder beliebigen Cloud zu entwickeln und bereitzustellen.
- Edge: Die Einführung von „VMware Edge“, einem Produktportfolio, das es Kunden ermöglicht, Edge-native Anwendungen über mehrere Clouds hinweg und an jedem Ort auszuführen und zu verwalten.
- Sicherheit und Netzwerke: Neue Sicherheitsinnovationen für eine durchgängige Zero-Trust-Architektur innerhalb und zwischen Cloud- und Anwendungsumgebungen.
Die SGB-SMIT Group ist die Nummer eins unter den mittelständischen Herstellern von Transformatoren für Rechenzentren in Europa. Salvatore Cassara, Chief Information Officer, SGB-SMIT Group, erläutert, welches Potenzial er bei den Cros-Cloud-Services und den dazugehörigen Techniken sieht: „Eine Multicloud-Umgebung ist die Grundlage für unser virtuelles Unternehmen. Wir führen regelmäßig neue Cloud-basierte Anwendungen ein, um uns von der alten Arbeitsweise zu lösen", schickt er voraus.
„Hierfür brauchen wir die Flexibilität, schnell zu skalieren und Workloads ohne Einschränkungen zwischen Cloud-Anbietern zu verschieben. VMware führt unsere verschiedenen Cloud-Elemente zusammen und ermöglicht es uns, die Art und Weise unserer Zusammenarbeit neu zu erfinden und letztlich Innovationen im gesamten Unternehmen zu verwirklichen", so Cassara.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:47715886)