Oracle bringt ein In-Memory-Kosten-Management für die seine „E-Business Suite“ auf den Markt. „Oracle In-Memory Cost Management“ soll den Anwendern besonders schnell einen Überblick über sämtliche Kostendaten und deren Analyse bieten. Funktioniert das, lassen sich die Auswirkungen von Änderungen auf die Bestandsbewertung und Gewinn-Margen fast sofort ablesen.
Mit den neuen BI-Anwendungen von Oracle sollen Erkenntnisse viel schneller gewonnen werden können.
(Bild: Oracle)
Die Anwendung läuft auf „Oracle Engineered Systems“, Hardware, die für spezifische Workloads optimiert wurde, wie „Oracle Exadata Database Machine“ und „Oracle Exalytics In-Memory Machine“. Sie ist nur hierfür zertifiziert. Nach Angaben des Herstellers liefert sie dabei Echtzeit-Informationen über sämtliche Aspekte des Kostendaten-Managements.
Zu der Anwendung gehören die Module “Cost Impact Simulator” und “Gross Profit Analyzer” sowie das “Cost Comparison Tool” von Oracle. Im Zusammenspiel sollen Einsichten in die Kostenentwicklung möglich sein, die es ohne in-memory-technik nicht geben könnte. Denn den Anwender fehlten bisher sowohl Big-Data-Quellen als auch die Schnelligkeit, mit der Batch-Prozesse und Echtzeit-Daten zu miteinander kombiniert, aggregiert und korreliert werden können.
Nun können die Anwender multidimensionale Analysen auf verschiedenen Rechnungsebenen und –prozessen vornehmen
können Wenn-dann-Simulationen durchspielen und Zeitreihen erstellen
können eine genaue Sicht auf Änderungen bei den Margen und dem Profit erlangen, wenn sie die Rahmenbedingungen ändern, etwa durch Inflation, schärferem Wettbewerb, Rabatte, Wetterlage, Bankenkrise, Ölpreis- und Steuererhöhung
können das Ganze auch in die Zukunft projizieren und sehen, was passiert, wenn die Ware nicht rechtzeitig kommt oder ausgeliefert werden kann
zudem sei es möglich, bisher verborgene Chancen und Verknüpfungen aufzudecken.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.