Konfiguration überprüfen und Hardwareinformatiionen zuverlässig einlesen Mit Neofetch Systeminformationen in Linux abrufen

Autor / Redakteur: Thomas Joos / Thomas Joos |

Viele Linux-Admins kennen Neofetch schon. Das Tool kann in Linux umfassende Informationen zu einem System übersichtlich zusammenfassen und im Terminal anzeigen. Hilfreich ist das Tool auch für Anwender, die Hilfe brauchen und Support-Mitarbeitern Informationen mitteilen sollen.

Anbieter zum Thema

Mit Tools das Netzwerk besser verwalten (Image by Pexels from Pixabay)
Mit Tools das Netzwerk besser verwalten (Image by Pexels from Pixabay)
(Mit Tools das Netzwerk besser verwalten (Image by Pexels from Pixabay))

Neofetch zeigt im Terminal auf Linux-Systemen ohne großen Aufwand Systeminformationen an. Die Daten sind nicht nur auf Linux-Servern interessant, sondern auch auf Arbeitsstationen, wenn bestimmte Informationen notwendig sind. 

Neofetch installieren und einrichten

Die Installation von Neofetch erfolgt normalerweise über die entsprechende Paketverwaltung auf dem Linux-System. Auf Ubuntu kann Neofetch mit dem folgenden Befehl installiert werden:

sudo apt install neofetch

Nach der Installation lassen sich die Informationen mit dem Befehl "neofetch" in m Terminal anzeigen.  Nach wenigen Sekunden sind im Terminal die wichtigsten Informationen zum installierten Betriebssystem zu sehen. Links im Bildschirm zeigt Neofetch im Terminal das Logo der aktuellen Linux-Distribution in Textform an. 

Neben der installierten Linux-Distribution  und deren Version zeigt Neofetch auch die genaue Version des Linux-Kernels an, der auf dem System installiert ist.

Zusätzlich zeigt der Befehl die Anzahl der installierten Pakete, die Uptime des Systems und die Shell an, die auf dem Rechner eingesetzt wird. Natürlich zeigt Neofetch auch die eingebaute CPU an, sowie den zur Verfügung stehenden Arbeitsspeicher auf dem System.  Unten im Fenster ist die eingestellte Farbpalette des Terminals zu sehen. 

Bei WM und WM-Theme zeigt Neofetch die verwendete Fensterverwaltung und auch das eingesetzte Theme an.

Neofetch an die eigenen Anforderungen anpassen

Neben den Standardoptionen, die Neofetch automatisch nach der Installation anzeigt, lässt sich flexibel konfigurieren, was das Tool anzeigen soll in der Datei "~/.config/neofetch/config.conf" können die Informationen angezeigt werden.  Daten, die das Tool nicht anzeigen soll, können mit dem #-Zeichen auskommentiert werden.  Umgekehrt lassen sich Informationen anzeigen, wenn das #-Zeichen vor einer Zeile entfernt  wird. 

An dieser Stelle ist es auch möglich die Reihenfolge der Anzeige zu steuern. Dazu müssen in der Konfigurationsdatei lediglich die Zeilen richtig gesetzt werden. Vor der Änderung der Konfigurationsdatei ist es sinnvoll die Datei vorher zu sichern.