Der Nachfolger des Netzwerk Monitors Microsoft Message Analyzer

Autor / Redakteur: Thomas Joos / Thomas Joos |

Microsoft stellt für IT-Profis die weiterführende Analysen in Netzwerken durchführen wollen den Microsoft Message Analyzer zur Verfügung. Dieser funktioniert allerdings nur auf Rechnern mit Windows 7/8/8.1 und Windows Server 2008 R2/2012/2012 R2.

Anbieter zum Thema

Microsoft Message Analyzer
Microsoft Message Analyzer
(Thomas Joos)

Microsoft stellt für IT-Profis die weiterführende Analysen in Netzwerken durchführen wollen den Microsoft Message Analyzer  zur Verfügung. Dieser funktioniert allerdings nur auf Rechnern mit Windows 7/8/8.1 und Windows Server 2008 R2/2012/2012 R2. Außerdem benötigen Sie auf dem Rechner das .NET Framework 4.5. Im Gegensatz zu den anderen Tools in diesem Beitrag, ist die Bedienung eher komplizierter und nur für fortgeschrittene Analysen geeignet. Für schnelle Capture-Vorgänge ist der Message Analyzer genauso ungeeignet, wie dessen Vorgänger, der Microsoft Netzwerk Monitor. Einen ersten Scanvorgang starten Sie über File\Quick Trace\Local Network Interfaces. Damit Sie Messvorgänge auf Arbeitsstationen starten können, müssen Sie aber Microsoft Message Analyzer mit Administrator-Rechten starten.

Neben einfachen Netzwerk-Analysen und Capture-Vorgänge, können Sie Microsoft Message Analyzer auch Netzwerküberlastungen und Probleme mit Freigaben untersuchen. Dazu unterstützt die neue Version auch das aktuelle SMB-Protokoll von Windows Server 2012 R2. Das Tool kann Sniffervorgänge auf mehreren Rechnern gleichzeitig starten (Multiple Remote Capture) und an einen zentralen Client senden. Dieser sammelt die Daten, wertet sie aus und zeigt das Ergebnis an. Microsoft Message Analyzer kann auch SSL-Daten entschlüsseln. Dazu müssen Sie aber das dazugehörige Zertifikat zur Entschlüsselung installieren. Eine umfassende Anleitung zu diesem Werkzeug finden Sie auch in der TechNet . Microsoft zeigt in einem Video auf YouTube ebenfalls die Möglichkeiten des neuen Werkzeuges.  Weitere Informationen sind im TechNet-Blog zum Message Analyzer zu sehen.