Windows 10 Microsoft entwickelt neues Skype

Autor / Redakteur: Thomas Joos / Thomas Joos |

Weil der früher so beliebte Messenger unter Microsoft nicht mehr so erfolgsversprechend ist, will Microsoft Skype für Windows 10 komplett neu gestalten. Der VoIP-Dienst soll für Smartphones, Tablets, Smart-TVs und als App für Windows 10 zur Verfügung stehen. Skype soll die neue Kommunikationszentrale auf allen Geräten werden.

Anbieter zum Thema

Tom's Admin Blog
Tom's Admin Blog
(Bild: Tom Joos)

Weil der früher so beliebte Messenger unter Microsoft nicht mehr so erfolgsversprechend ist, will Microsoft Skype für Windows 10 komplett neu gestalten.

Der VoIP-Dienst soll für Smartphones, Tablets, Smart-TVs und als App für Windows 10 zur Verfügung stehen. Skype soll die neue Kommunikationszentrale auf allen Geräten werden. Es soll zukünftig, wie bei Windows 10, auch nur ein Skype für alle Endgeräte geben. Denn bisher gab es für iPhone, iPad, Android, und viele andere Geräte, jeweils verschiedene Skype-Apps. Ein einheitliches Skype und eine verbesserte Synchronisierung soll durch die Universal-App gewährleistet werden. Vor kurzem erhielt Skype 7 bereits eine neue Touch-Unterstützung für den Windows Desktop. Doch der VoIP-Dienst soll grundlegend verändert und in Windows 10 integriert werden. Skype wird an der Nachrichten-App angebunden, wodurch eine einfachere Nutzung gewährleistet ist. Der Wechsel zwischen Skype und SMS wird dadurch vereinfacht. Farbliche Kennzeichnung hilft dem Nutzer zu sehen von welchem Dienst die Nachricht gesendet wurde.

Auch von der Telefon-App sollen zukünftig Skype-Gespräche gestartet und beendet werden können. Dafür wird auf die alte, im Windows Phone integrierte, VoIP Technik zurückgegriffen. Auch eine Betriebssystemänderung würde, dank der Aktualisierung über den Store keinerlei Schwierigkeiten verursachen.

Falls einem Nutzer die Neuerungen nicht gefallen, ist die Installation der separaten Skype-App auf dem Windows Phone immer noch möglich.