Daten effektiver zwischenspeichern und mit Freeware weiter nutzen Mehrstufige Zwischenablage für Windows: ClipClip

Autor / Redakteur: Thomas Joos / Thomas Joos |

Mit dem kostenlosen Tool ClipClip kann die Zwischenablage in Windows deutlich aufgebohrt werden. Das Tool ermöglicht eine mehrstufige Zwischenablage für alle Windows-Versionen.

Anbieter zum Thema

Mit Tools das Netzwerk besser verwalten (Image by Pexels from Pixabay)
Mit Tools das Netzwerk besser verwalten (Image by Pexels from Pixabay)
(Mit Tools das Netzwerk besser verwalten (Image by Pexels from Pixabay))

ClipClip ist ein kostenloses Tool für die Zwischenablage, das die Möglichkeiten der Standard-Ablage deutlich aufbohrt. Eine deutsche Oberfläche steht für das Tool derzeit nicht zur Verfügung, standardmäßig ist die Oberfläche in englisch gehalten. 

Mehr Daten in die Zwischenablage und Screenshots erstellen/bearbeiten

Neben der Möglichkeit Daten in die Zwischenablage zu kopieren, können Anwender mit ClipClip auch Screenshots und Videos erstellen und diese mit dem Tool auch gleich bearbeiten.  Dazu kommt die Möglichkeit mit verschiedenen Tastenkombinationen zu arbeiten. 

Nach der Installation kann ClipClip an die eigenen Anforderungen angepasst werden.  Nach dem Start bindet sich das Tool in den Traybereich der Taskleiste ein und kann von hier aus konfiguriert werden. Dabei stehen vielfältige Möglichkeiten zur Verfügung.

Über Options\Configuration werden die Einstellungen des Tools angepasst. Hier ist es auch möglich die Einstellungen zu exportieren und bei Bedarf auf einem anderen Rechner oder nach einer Neuinstallation zu importieren.  ClipClip lässt sich natürlich so konfigurieren, dass das Tool automatisch mit Windows startet, das ist standardmäßig nämlich nicht der Fall. 

Bei "Hotkeys" kann wiederum eingestellt werden, auf welche Tastenkombinationen ClipoClip warten soll, um spezielle Aktionen durchzuführen. Die automatisch gespeicherten Daten des Tools können in einem benutzerdefinierten Ordner abgelegt werden. Über den Menüpunkt "View" kann ClipClip den aktuellen Inhalt der Zwischenablage speichern. 

Mit STRG+Shift+Druck blendet ClipClip standardmäßig ein Gitter ein, mit dem sich der Bereich des Bildschirms steuern lässt, der als Screenshot gespeichert werden soll.  Im Steuerungsfenster von ClipClip können auch  Einstellungen über die rechte Maustaste vorgenommen werden. 

Screenshot-Qualität steuern

 Die Qualität der Screenshots kann über "Options\Configuration" bei "Screenshots" gesteuert werden. Hier lassen sich auch die Variablen für das automatische Benennen von Screenshots definieren.  Bei "App List" kann eine Liste von Anwendungen gepflegt werden, bei denen  ClipClip blockiert wird.