Mit der Rechenleistung in den Racks steigt der Stromverbrauch und mit ihm die Abwärme. Darauf reagiert Server Technology Inc. mit einer „HDOT Switched PDU“ (Power Distribution Unit), die mehr Steckplätze bietet und mehr Hitze verträgt.
(Bild: Server Technology)
Als „PDU mit dem kleinsten Formfaktor, die den vorhandenen Platz im hinteren Teil des Racks wesentlich erhöht“, preist Server Technology die neue HDOT Switched PDU an. In das 42 U hohe Gerät passen bis zu 42 C13-Anschlüsse. Damit wäre das Gerät laut Anbieter „über 30 Prozent kleiner als eine vergleichbare PDU mit Verwendung von Standardsteckdosen“.
Stabiler Halt trotz fehlendere Vollummantelung
Es fällt auf, dass der Hersteller für diese „High Density Outlet Technology“ (HDOT) das Gehäuse der üblichen C13- und C19-Anschlüsse entfernt hat. Gleichwohl sollen die Verbindungen eine hohe Kabelhaltekraft haben. Zusätzliche Arretierungseinrichtungen seien nicht erforderlich. Außerdem verträgt die Steckdosenleiste hohe Temperaturen. Ihr Flammschutzwert ist mit UL94 V-0 angegeben.
Die HDOT-Leisten arbeiten mit Wechselphasen-Steckdosen, was bei der üblichen Steckdosendichte als wenig zielführend gilt. Hier sollen sie mit dem kleineren Formfaktor kürzere Kabelführungen, bessere Luftzirkulation und einfacheren Lastausgleich bewirken. Integriert sind „Pro2“-Units, eine Plattform, die sich in das RZ-Netzwerk integrieren lässt, um die Stromleisten zu schalten und zu überwachen.
Build your own PDU
Bei Server Technology haben Kunden die Möglichkeit, nach eigenen Anforderungen ihre Steckdosenleisten zu bauen. Dafür gibt es online den Konfigurator „Build Your Own PDU (byopdu). Mit ihm kann man in acht Schritten eine HDOT Switched, Smart oder Metered PDU zusammenstellen. Hier bestehen Wahlmöglichkeiten in den Punkten Spannung, Stromstärke, Phase, Steckertyp, Eingangskabel-Ausrichtung, Steckdosen-Konfiguration, Konnektivität und Farben.
* Ludger Schmitz ist freiberuflicher Journalist in Kelheim.
(ID:43260152)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.