Ein Backup-Rechenzentrum kann sich kaum ein kleines oder mittelständisches Unternehmen leisten. Aber die DataCenter Group stellt auf der CeBIT zwei Wege vor, wie sich kostengünstiger die IT vor Brand, Einbruch oder Wassereintritt schützen lässt.
(Bild: Data Center Group)
Natürlich bietet die große Lösung mehr: Auch bestehende Server-Räume lassen sich nachträglich noch so ausrüsten, dass sie wesentlich besser gegen Einbruchversuche und Brände geschützt sind. Was sich gegen solche Ereignisse machen lässt, die ohne Vorsorge unmittelbar den Bestand von Unternehmen gefährden könnten, zeigt die Data Center Group auf der CeBIT in Halle 12 am Stand C24.
Die wichtigsten Racks brand- und bruchsicher verpackt
(Bild: Data Center Group)
Es muss allerdings nicht gleich die große Lösung sein, wie der Aussteller zeigt. Im ersten Schritt könnten Firmen ja auch die wichtigsten IT-Geräte zusammenfassen und diese Racks sicher ummanteln. Diese Lösung präsentiert der Anbieter auf der Messe als „DC-ITSafe“, ihn gibt es wahlweise für Racks mit 43 oder 47 Höheneinheiten.
Die Ummantelung ist feuerbeständig nach Brandschutzklasse EI90 und bietet Widerstand gegen Einbruchversuche gemäß RC2. Im Rack ist eine redundante DX-Klimatisierung mit einer Kälteleistung von bis zu 8 kW integriert. Damit lassen sich auch Server und weitere zentrale IT-Systeme mit hoher Leistungsdichte effizient kühlen. Auf Anfrage sind auch weitere Leistungsstufen erhältlich.
Aus Modulen wächst ein umfassender Schutz
Der DC-ITSafe bietet weitere Ausstattungsoptionen wie Brandfrüherkennung und -löschung, Zutrittskontrolle oder unterbrechungsfreie Stromversorgung. Das System sichert einzelne Server-Racks, kann dank des modularen Aufbaus jedoch auch zu einem umfassenderen Notfallvermeidungskonzept für kleine Serverräume heranwachsen. Durch das Click-Montage-System schafft die Schutzlösung diesbezüglich Flexibilität. Der DC-ITSafe, entwickelt von der Data-Center-Group-Tochter RZproducts, ist ab Ende April verfügbar.
* Ludger Schmitz ist freiberuflicher Journalist in Kelheim.
(ID:43260074)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.