Flash-optimierte Storage-Systeme Mehr Power: Nimble CS300 und CS500
Die Adaptive Flash Arrays „CS300“ und „CS500“ versprechen einen Leistungsanstieg von 50 Prozent gegenüber den Vorgängern.
Anbieter zum Thema

Wachablösung bei Nimble: Die beiden neuen Serien CS300 und CS500 ersetzen die Modelle „CS200“ und „CS400“. Gemeinsam ist allen die CPU-gesteuerte „Adaptive-Flash“-Architektur. Dank neuer Intel-Prozessoren soll die Leistung der Arrays um 50 Prozent über der der Vorgänger liegen.
Dateisystem-Erfahrung
Durch die Adaptive-Flash-Plattform können Leistung und Kapazität unabhängig voneinander skaliert werden. Sie basiert auf dem patentierten „Cache Accelerated Sequential Layout“ (CASL). Einfacher gesagt: CASL ist ein flash-optimiertes Dateisystem, das zu einem Storage-Management-System ausgebaut wurde, also ähnlich wie der Schritt von ZFS zu Nexenta.
Der Nimble-CTO hat reichlich Erfahrung mit File-Systemen: Er war schon maßgeblich an den Entwicklungen von „WAFL“ (Netapp) und „SISL“ (Datadomain) beteiligt.
Management und Support erfolgen Cloud-basiert über Infosight. Wie das kürzlich angekündigte „CS700“ können auch CS300- und CS500-Arrays mit dem „All-Flash-Shelf“ kombiniert werden, um Flash im zweistelligen Terrabyte-Bereich in einem Scale-out-Cluster einzusetzen. Beide Array-Serien bieten an Netzwerk-Konnektivität 10Gbase-T, GbE und GbE SFP+.
(ID:42899637)