:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1802000/1802045/original.jpg)
Fujitsu Eternus DX600 S3 mit Extreme Cache im GKL-Rechenzentrum Marktforscher GKL stellt strategische Infos blitzschnell bereit
Durch den Einsatz des Speichersystems „Fujitsu Eternus DX600 S3“ ist bei GKL Marketing-Marktforschung die Vision von Real-Time-Computing Wirklichkeit geworden.
Firmen zum Thema

Das Geschäftsfeld der GKL Marketing-Marktforschung (GKL) dreht sich um drei Buchstaben, mit denen praktisch jeder Verbraucher tagtäglich zu tun hat: Gemeint ist die EAN, die European Article Number, auch bekannt als Global Trade Item Number (GTIN). So lautet die offizielle Bezeichnung des „Strichcodes“ auf den Verpackungen von Waren aller Art.
Das Berliner Unternehmen GKL liefert Marktforschungsdaten von SB-Warenhäusern in Deutschland, wie etwa Preisinformationen. Je nach Branche, Produktkategorie und Kundenwunsch werden diese Erhebungen bedarfsgerecht in Datenbanken aufbereitet. Die Kunden der GKL – meist große Handelsunternehmen – nutzen diese Informationen für strategische Entscheidungen bzw. als Grundlage für Preisprognosen im Einzelhandel.
Die Herausforderung
Jahr für Jahr generiert die GKL gut 50 Millionen Datensätze, die nicht nur sicher auf einem Speichersystem liegen, sondern auch extrem schnell zugänglich sein müssen. Für die Erhebung hat das Marktforschungsunternehmen etwa 200 freie Mitarbeiter im Einsatz, die deutschlandweit mit Barcode-Scannern Wareninfos sammeln.
Die Einspeisung in die Datenbanken bei der GKL in Berlin erfolgt über UMTS. Pro Markt kommen so gut und gerne 20.000 bis 40.000 Preisdaten zusammen, was sich monatlich auf ein paar Millionen Datensätze summiert. In puncto Zugriffszeit, Sicherung und Wiederherstellung werden somit höchste Anforderungen an ein Speichersystem gestellt.
„Unser Ziel war es, eine Storage-Umgebung zu finden, die es ermöglicht, Datenbankabfragen über 30 Millionen Datensätze in maximal einer halben Sekunde auszuführen“, verdeutlicht Robert Gallinat, CIO bei der GKL.
Das Storage-System
Nach der Beratung durch den Fujitsu-Partner, Profi Engineering Systems, orderte die GKL das größte Midrange-Modell: Im Rechenzentrum der GKL steht nun ein Eternus DX600 S3 Speichersystem, bestückt mit verschiedenen Plattenvarianten mit insgesamt 321 Terabyte Kapazität und mit 5,6 Terabyte Extreme Cache. Die bisherigen Server sind im Rahmen des Projektes ebenfalls abgelöst worden.
(ID:43338476)