Der lokale Energieversorger aus Frankfurt am Main, die Mainova AG, bekommt ein neues Geschäftsfeld. Die 100-prozentige Tochter Mainova Webhouse GmbH & Co. KG wird zukünftig Rechenzentren entwickeln, betreiben und an Unternehmen vermieten.
Im Rahmen des Geschäftsfeldaufbaus wurden inzwischen erste mögliche Standorte geprüft. Nun steht ein erstes Areal fest: Im Frankfurter Stadtteil Seckbach soll ein Rechenzentrums-Campus mit einer Rechenzentrumsfläche von rund 10.500 Quadratmetern und einer IT-Last von insgesamt rund 30 Megawatt entstehen.
Der Mainova-Vorstandsvorsitzende Constantin Alsheimer sagt dazu: „Rechenzentren sind ein weltweiter Wachstumsmarkt. Als zentrales Element der digitalen Infrastrukturen sind sie eine Grundvoraussetzung für die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft. Insbesondere in Frankfurt als Hauptstadt des Internets mit dem weltweit größten Internet-Knoten wächst der Bedarf an Rechenzentren stetig.“
Bisher gehören die Rechenzentren, insbesondere die Co-Location-Betreiber in Frankfurt und angrenzenden Gebieten zu den größten Stromkunden. Nun fügt Alsheimer seinen Ausführungen hinzu: „Mit unserem Rechenzentrums-Campus greifen wir diese große Nachfrage auf und nutzen die Marktchancen. Dabei steht für uns auch eine nachhaltige Energieversorgung im Fokus.“
Die Nutzung der Datacenter-Abwärme
So werde der neue Campus eine hohe Energie-Effizienz aufweisen und ausschließlich mit Ökostrom versorgt werden. Außerdem kündigt der Vorstandsvorsitzende an: „Zudem wollen wir die sonst ungenutzte Abwärme aus den Rechenzentren für die Wärmeversorgung des Campus selbst sowie nahe gelegener Gebäude einsetzen. Damit leisten wir einen Beitrag zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele unserer Kunden sowie unseres eigenen Unternehmens.“ Derzeit erfolgt das baurechtliche Verfahren für den Rechenzentrums-Campus.
Um den kommenden Herausforderungen gerecht zu werden und erfolgreich im Markt agieren zu können, verstärkt Mainova Webhouse ferner die Geschäftsführung: Zum 1. November 2021 wird Oliver Schiebel neben Ewald Winter neuer Geschäftsführer der Mainova Webhouse Management GmbH, die geschäftsführend für die Mainova Webhouse GmbH & Co. KG tätig ist.
Ein weiterer Geschäftsführer
Oliver Schiebel war lange Jahre für renommierte Unternehmen in der Branche der digitalen Infrastruktur tätig. Er verfügt über eine umfangreiche Expertise in Bau, Entwicklung und Betrieb von Rechenzentren und ist zudem Vertriebsexperte. Neben der langjährigen Tätigkeit in der Rechenzentrumssparte konnte der 42-Jährige zuvor in der Telekommunikationsbranche Erfahrungen sammeln und versteht die Bedeutung Frankfurts als digitalem Knotenpunkt.
Oliver Schiebel wurde in Schweinfurt geboren und lebt mit seiner Familie nahe Frankfurt in der Stadt Langen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.