E-Mail-Archivierung mit Security Features Mailstore 10 erhöht die Sicherheit für archivierte E-Mails
Die Mailstore Software GmbH, deutscher Hersteller rechtssicherer E-Mail-Archivierung, veröffentlicht im zehnten Jahr des Bestehens die inzwischen zehnte Version seiner Software. Vor dem Hintergrund gestiegener Gefahren durch Internet-Kriminalität und Social Engineering stand bei der Weiterentwicklung Sicherheit bei gleichzeitigem Erhalt der Performance sowie der einfachen Bedienung im Fokus.
Anbieter zum Thema

„Mailstore Server 10“ und „Mailstore Service Provider Edition“ (SPE), Version 10, verfügen über Verschlüsselungstechnik und Auditing-Eigenschaften. Private Nutzer von Mailstore Home können ihre archivierten E-Mails nun per Passwort schützen.
Die Verschlüsselung verbessert den Schutz der mit Mailstore Server archivierten E-Mails vor unerlaubtem Zugriff. Dabei wurde die existierende Verschlüsselung auf die zugrundeliegenden Datenbanken der Archive sowie die integrierten Audit-Protokolle ausgeweitet. Besser geschützt sind dadurch von nun an auch die Meta-Informationen der archivierten E-Mails, wie Betreff, Absender und Empfänger sowie die Ordnerstruktur des archivierten Postfachs.
Weitere Maßnahmen sichern das Archiv mit Hilfe eines Recovery-Schlüssels gegen die Inbetriebnahme auf anderen Systemen durch unautorisierte Personen, wie Backup-Administratoren. Dies stellt vor allem in Cloud-Backup-Szenarien einen weiteren Schutz des Archivs dar.
Der Administrator liest nicht mit
Auch wurden die Standard-Einstellungen dahingehend geändert, dass der Mailstore-Administrator keinen Zugang beziehungsweise Einsicht in die Archive der Nutzer hat. Dieses Compliance-Feature lässt sich ändern, ist dann aber, so wie alle Änderungen durch einen „Mailstore-Administrator“, im Audit-Log protokolliert.
Eine der wirksamsten Methode, die bestmögliche Sicherheit zu gewährleisten, liegt darin, stets die aktuellste Version einer Software installiert zu haben. Der aktivierbare, automatisierte Update-Check in den 10er Versionen informiert den IT-Admin über die Verfügbarkeit eines Software-Updates. Darüber hinaus profitiert der Administrator von flexibleren Archivspeichern, welche ein verbessertes Kosten-Management ermöglichen, da der Speicherort der jeweiligen Komponenten (E-Mail-Inhalte, Datenbanken und Suchindizes) eines Archivspeichers individuell festgelegt werden kann.
Auch private Nutzer der Freeware Mailstore Home profitieren in Version 10 von erhöhter Sicherheit: Sie haben nun die Möglichkeit, ihre archivierten E-Mails per Passwort zu schützen. Ebenso wie bei den kostenpflichtigen Lösungen des Herstellers kann das Archiv bei Verlust dieses Passworts nur mit einem Recovery-Schlüssel entsperrt werden. Zudem können private Nutzer an der Verbesserung der beliebten Software zur Archivierung privater E-Mails beitragen, indem sie die Übermittlung anonymisierter Nutzungsdaten aktivieren.
Ausbau des Geschäfts
Philip Weber, Managing Director bei Mailstore, hebt die Security Features noch einmal hervor: „Mailstore 10 ist sicherlich ein weiterer Meilenstein in der nun mehr zehnjährigen Geschichte unseres Unternehmens,“ sagt er. „Wir gehen mit den neuen Security-Features nicht nur auf die Bedürfnisse unseres sicherheitsaffinen DACH-Marktes ein, sondern bedienen damit auch die wachsenden Sicherheitsanforderungen unterschiedlicher Branchen in den USA und in anderen internationalen Märkten. Gleichzeitig legen wir mit der erweiterten Security aber auch die Basis für die zukünftige Weiterentwicklung unserer Produkte analog der Marktbedürfnisse bezüglich Client-Zugriffsmöglichkeiten und Funktionsumfang.“
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1117800/1117853/original.jpg)
IT-Support ist definitiv ein Kaufargument
Digitalisierung verlangt exzellenten Support
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:44410891)