Hochverfügbarkeit von Windows Servern Livemigration ohne Cluster
Neben Hyper-V-Replica, können Sie virtuelle Server mit der Livemigration auf einen anderen Hyper-V-Host verschieben, auch wenn dieser nicht Bestandteil eines Clusters ist. Bei diesem Vorgang kann die entsprechende virtuelle Maschine gestartet sein, genauso wie in einem Cluster.
Anbieter zum Thema

Sie müssen für die Livemigration auf beiden Servern den gleichen Prozessortyp einsetzen. Ansonsten bricht der Vorgang mit einem Fehler ab. In diesem Fall nutzen Sie Hyper-V-Replica. Diese Funktion benötigt keine identischen Prozessoren.
Damit Sie die Livemigration ohne Cluster nutzen können, müssen die entsprechenden Hyper-V-Hosts Mitglied der gleichen Active Directory-Domäne sein. Das Verschieben von virtuellen Servern mit der Hyper-V-Rolle muss ein Domänen-Administrator durchführen. Außerdem muss das Konto Mitglied der lokalen Administratorgruppe auf beiden Hyper-V-Hosts sein.
Damit Sie zwischen Hyper-V-Hosts ohne Cluster Livemigrationen durchführen können, müssen Sie für die entsprechenden Computerkonten in Active Directory Einstellungen bezüglich der Kerberos-Authentifizierung vornehmen:
Rufen Sie dazu in Active Directory-Benutzer und -Computer jeweils die Eigenschaften der beiden Computer auf und wechseln Sie zur Registerkarte "Delegierung".
Aktivieren Sie die Option "Computer bei Delegierungen angegebener Dienste vertrauen" und die Option "Nur Kerberos verwenden".
Klicken Sie anschließend auf "Hinzufügen" und wählen Sie den Server und die Dienste aus, die für das entsprechende Computerkonto Berechtigungen haben sollen.
Für die Livemigration wählen Sie dazu den Server und die Dienste "cifs" und "Microsoft Virtual System Migration Service" sowie "Microsoft Virtual Control Service" aus.
Nehmen Sie diese Einstellung auf allen Hyper-V-Hosts vor, die virtuelle Maschinen austauschen sollen. Auch hier können Sie virtuelle Server zwischen verschiedenen Editionen von Windows Server 2019/2022 auswählen und auch auf Hyper-V Server 2019 setzen.
Im nächsten Schritt müssen Sie auf beiden Hyper-V-Hosts in den Hyper-V-Einstellungen im Hyper-V-Manager die Livemigration aktivieren. Sie finden diese Einstellung im Bereich "Livemigrationen". Aktivieren Sie zunächst die Option "Ein- und ausgehende Livemigration ermöglichen" und danach bei "Authentifizierungsprotokoll" die Option "Kerberos verwenden".
Legen Sie fest, wie viele Livemigrationen gleichzeitig auf dem Server erlaubt sein sollen. Der Standardwert in diesem Bereich ist 2. Aktivieren Sie dann bei "Eingehende Livemigrationen" entweder "Beliebiges verfügbares Netzwerk für die Livemigration verwenden" oder hinterlegen Sie manuell IP-Adressen.
Anschließend können Sie virtuelle Server verschieben. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den virtuellen Server, den Sie zwischen Hyper-V-Hosts verschieben wollen und wählen Sie aus dem Kontextmenü die Option "Verschieben". Das funktioniert auch zwischen Windows Server 2019 und Windows Server 2022