Ein weiteres Echtzeitanalysesystem unter Apache Lizenz LinkedIn Pinot wird Open Source
Das soziale Netzwerk LinkedIn hat seine Infrastruktur-Lösung zur Echtzeitanalyse großer Datenmengen Pinot unter einer Open Source frei verfügbar gemacht.
Anbieter zum Thema

Laut Aussage von LinkedIn-Produkt Manager Kishore Gopalakrishna werde das im Herbst 2014 erstmals vorgestellte Echtzeitanalysesystem Pinot inzwischen von mehr als 25 Analyseprodukten als Backend eingesetzt, sodass das System reif sei, von der Open-Source-Gemeinschaft weitergeführt zu werden.
SQL-ähnliche Abfragesprache
LinkedIn selbst setzt Pinot seit gut zwei Jahren als Plattform für Online-Analysen ein. Pinot bedient sich dazu aus von Apache Hadoop und Kafka gelieferten Daten. Für Abfragen kommt eine an SQL angelehnte Sprache zum Einsatz, wobei allerdings keine Lesezugriffe möglich sind. Pinot verzichtet auch gänzlich auf table joins, damit die grundlegenden Eigenschaften Skalierbarkeit, Echtzeit-Fähigkeit und Ausfallsicherheit gewahrt bleiben.
Pinot wird derzeit auf Githib gehostet, steht aber unter einer Apache 2.0 Lizenz, was die Vermutung nahelegt, dass das Projekt irgendwann zur Apache Software Foundation umzieht.
Eine Auflistung sämtlicher gegenwärtig implementierter Funktionen steht auf der Projektseite zur Verfügung.