Big-Data-Dienstleistungen und -Beratung Leibniz-Rechenzentrum ist ab sofort Big-Data-Kompetenzzentrum

Autor / Redakteur: Martin Hensel / Nico Litzel

Das Leibnitz-Rechenzentrum (LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW) ist ab sofort als Bayerisches Big-Data-Kompetenzzentrum (BBDZ) für Wissenschaft und Wirtschaft tätig.

Anbieter zum Thema

Das Leibnitz-Rechenzentrum ist ab sofort Bayerisches Big-Data-Kompetenzzentrum.
Das Leibnitz-Rechenzentrum ist ab sofort Bayerisches Big-Data-Kompetenzzentrum.
(Bild: LRZ)

Das LRZ wird in Zukunft verstärkt Anwender aus Wissenschaft und Wirtschaft im vorwettbewerblichen Bereich unterstützen. Zudem erhalten auch kleine und mittelständische Unternehmen bei Problemlösungen im Bereich Big Data Hilfe.

Ziel ist es dabei, aus Big Data „Smart Data“ zu machen und damit neues Wissen und Mehrwert zu generieren. Das LRZ will dazu als „One-Stop-Shop“ für alle Anliegen rund um das Thema bereitstehen. Zudem will man die Aktivitäten des Zentrums Digitalisierung.Bayern (ZD.B) zur stärkeren Vernetzung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft sowie die Entwicklungstätigkeit der Fraunhofer-Institute ergänzen.

Umfangreiche Expertise

Das Bayerische Big-Data-Kompetenzzentrum verknüpft etablierte LRZ-Dienste und Beratung mit neuen Angeboten. Dazu wird das LRZ mit verschiedenen Akteuren aus dem Big-Data-Umfeld kooperieren – von Studenten über Lehrstuhlinhaber bis zu Start-ups und Unternehmen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Speicherung, Verarbeitung und Bereitstellung von Open Data sowie der sicheren Verarbeitung vertraulicher Informationen und Rohdaten.

Zudem betreibt das LRZ das Münchner Wissenschaftsnetz (MWN) und stellt Ressourcen bereit, die sich zur Analyse großer Datenmengen eignen. Ein Trainings- und Weiterbildungsangebot für Einsteiger und Fortgeschrittene sorgt für das notwendige Fachwissen.

„Das LRZ ist ein herausragender Kompetenzträger und eine wichtige Säule für die Strategie ´Bayern Digital`. Daher unterstützen wir den Bereich Big Data mit zusätzlichen Ressourcen“, erläuterte Georg Eisenreich, MdL und Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, im Rahmen der Veranstaltung „Big Data in Bayern“.

(ID:45161381)